Inhalt des Kurses
Entwicklung der gestalterischen Fähigkeiten und Ausbildung eines visuellen und methodischen Repertoires. Einführung in Grundbegriffe, Modelle und Theorien zur Organisation visueller Zeichen. Einführung in gestalterische Entwurfsprozesse.
Projektthema
Experimentelle Betrachtung von Punkten in Bezug auf deren Wirkung in der Reihe. Ausgangspunkt war die Entwicklung eines Alphabets basierend auf ein vorgegebenes Punkteraster. Methodische Variation und Abstraktion von Größe, Form, Anordnung und Rhythmus des visuellen Zeichens. Buchstaben und Hintergrund wurden dabei getrennt voneinander, in verschiedenen Stufen, verändert und wieder zusammengeführt. Darstellung der verschiedenen Studien in Form eines dokumentarischen Plakats.
Durch Anordnen von Punkten in einem Raster entstand diese spezielle Schrift, mit der das Gedicht “Die Nacht” von Carla Haas visualisiert wird. Das abstrakte Layout verbindet, durch sich überschneidende Buchstaben, die Wörter der senkrechten und der waagerechten Ebene.