Die Studierenden haben sich mit den Ausprägungen unserer Sinneswahrnehmung auseinandergesetzt und diese anhand eines stellvertretenden Protagonisten dreidimensional und medial interpretiert.
Portrait & Perzeption
Persönlichkeiten als Paten unserer Sinne
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von gestalterischen Anforderungen und Technologien in Ausstellungen. Hierbei geht es u.a. um das Zusammenspiel von Raum und Exponat, den Umgang mit Text und Bild und den Einsatz von Medien. Die Studierenden erarbeiten Projekte, die diese Komponenten in einem Gesamtkonzept vereinen. Das Erarbeiten und Erproben am Modell spielt in diesem Entwurfsprozess eine vorrangige Rolle.
Das Gleichgewicht ist eine der komplexesten Wahrnehmungen unseres Körpers. Viele verschiedenen Komponenten tragen dazu bei, uns in der Balance zu halten. Ein wahrer Meister des Gleichgewichts ist der Hochseilartist Philippe Petit. 1974 erlangte er weltweite Aufmerksamkeit durch einen Drahtseilakt zwischen den Türmen des World Trade Centers in New York. Der Akt der Balance wird für den Besucher in dieser räumlichen Ausstellungseinheit auf zwei Seiten erlebbar.
Zweiseitige Ausstellungseinheit
Philippe Petit
Auf der ersten Seite kann der Besucher in die Biografie Philippe Petits eintauchen und auf einem 60 cm hohen Podest den Balanceakt seines Lebens in New York nachempfinden. Leitexponat bildet hier das gespannte Drahtseil.
Seite zu Philippe Petit: Zwei Rampen führen auf ein 60 cm hohes Podest
Banner mit biografischen Daten Petits
Gleichgewichtssinn
Auf der anderen Seite sind die Komponenten des Gleichgewichtsempfindens illustrativ auf einer Wand dargestellt. Zusätzlich zu Informationstexten ist an dieser Stelle ein Tablet an der Wand lokalisiert. Hier wird in einer vertiefenden medialen Anwendung das Gleichgewichtsorgan interaktiv erfahrbar gemacht.
Seite zum Gleichgewichtssinn: Illustrationen und Informationstexte
An der Stelle des vestibulären Systems ist das Tablet lokalisiert
Video starten
Ich bin damit einverstanden, dass mir die Medieninhalte angezeigt werden und stimme einer Verbindung zum YouTube- bzw. Vimeo-Server zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interaktive Tablet Anwendung: Erklärung des vestibulären Systems