Die Nutzung eines vermeintlich simplen digitalen Produkts wird von Studierenden dokumentiert.
Die äußere Form eines Interaction Mappings ermöglicht die schnelle Erfassung einzelner Bedienschritte, Probleme und auch erste Erkenntnisse. Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse kleinster Interaktionen für einen erfolgreichen Designprozess näher gebracht. Durch die visuell möglichst klare Aufbereitung des Mappings werden Layout-Grundlagen vermittelt.
Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist
Betreut.de
Onboarding
Im Projekt ‘Interaction Mapping’ sollten wir uns eine Phase von einer User Journey anschauen, dokumentieren, analysieren und schließlich darstellen. Eine User Journey beinhaltet die gesamte „Reise“ eines Nutzers entlang aller Berührungspunkte mit einem Produkt oder einem Service. Wir schauen uns hierfür den nur den ‘First Use’ der Website “Betreut.de” genauer an.
Betreut.de
Betreut.de ist eine Website, welche allgemein formuliert zwischen Betreuenden und Betreuungsuchenden vermittelt. Gerade im Bereich der Kinder- und Tierbetreuung. Aber man kann auch Dienstleistungen wie Nachhilfe und Haushaltshilfe anbieten und suchen.
Aufgabe
Nun sollten wir einem User zuschauen wie er zum ersten Mal eine App oder Website benutzt. Dafür wird dem User eine Aufgabe gestellt beziehungsweise ein Ziel gegeben, welches er zu erreichen versucht während seinem ‘First Use’. Meine Userin sollte sich eine Betreuung für ihr Meerschweinchen Tom auf “Betreut.de” suchen.
Der Use wurde aufgenommen. Alles was vom User gedacht, gesagt, getan und gefühlt wurde musste wie erwähnt dokumentiert und auf einer Karte, einer Map, dargestellt werden. Eine herausfordernde Aufgabe, wenn man den hohen Informationsgehalt des First Use bedenkt. Außerdem sollte man seine Ergebnisse analysieren, um später daraus ein Fazit ziehen zu können. Zum Beispiel an welchen Schritten es in der Benutzung des Produkts Probleme gibt und dementsprechend Potential diese zu beheben. Doch es geht vor allem auch darum wie sich der User während dessen fühlt. Wie kann man die User Experience nachhaltig verbessern? Das alles und ein wenig mehr beinhaltet das Projekt ‘Interaction Mapping’.