Mithilfe von nutzerzentrierten Gestaltungsmethoden haben die Studierenden einen ganzheitlichen Gestaltungsprozess, von der Problemdefinition bis hin zum Prototyp, durchlaufen.
Projektthema
User Research, Konzept, Entwürfe und Prototyp für eine Benutzer- und erlebniszentrierte Software unter Berücksichtigung eines vorgegeben Themengebiet wie z.B. Gesundheit, Organisation, Produktivität, etc. und unter Einbezug von nutzerzentrierten Gestaltungsmethoden.
Inhalt des Faches
Die Studierenden erlangen methodische und analytische Fähigkeiten für die konzeptionelle Entwicklung und Gestaltung nutzerzentrierter Software. Mithilfe von Methoden zur Nutzerforschung wie z.B. User Journeys, Experten- und Konsumentenbefragungen oder Stakeholdermaps, werden Anforderungen für die spätere Software analysiert und divergente Nutzergruppen definiert. Durch die Anwendung von Designmethoden wird ein iterativer Gestaltungsprozess durchlaufen. Während des Prozesses wird unter Zunahme von unterschiedlich ausgearbeiteten Prototypen die Interaktionskonzepte auf Benutzbarkeit und Usability getestet.
Laut des Statistischen Bundesamtes belief sich das Aufkommen an Hausmüll (Restmüll) im Jahre 2017 bei 13,1 Millionen Tonnen. Bei einem Blick in die Natur fällt auf, dass Menschen leider sehr oft ignorant ihren Müll liegen lassen. Die Stadt hat mit der Beseitigung alle Hände voll zu tun und ist nur für bestimmte Bereiche zuständig. Und wo die Politik versagt, muss das Ehrenamt ran. Wir glauben daran, dass jeder seinen Teil dazu beitragen kann, die Umwelt ein bisschen besser zu machen. Dafür wurde eine App konzipiert, bei der man ganz einfach und ohne jegliche Verpflichtungen, sammeln kann.
Beispielscreens
Zu aller erst bekommst du ein kleines Onboarding, sodass du bestens auf das Sammeln vorbereitet bist. Eine farbcodierte Karte zeigt dir, wo gesammelt wurde und wo man wieder sammeln sollte. Somit weißt du sofort wo die Problemstellen sind. Du willst nicht alleine sammeln? Kein Problem! Mache dich für andere sichtbar und suche mithilfe des Filters deine Gruppe. Auf deinem Profil hast du die Möglichkeit Challenges für dich und deine Freunde zu erstellen oder deine Statistik genauer zu begutachten. In der Community kannst du dir skurrile Fundstücke etc. von anderen Sammlern ansehen.
Lasst uns gemeinsam dem Müll keine Chance geben und der Umwelt etwas Gutes tun!
Kommentare
Anonym
Hinterlasse einen Kommentar