Freude und Genuss CO2 Fokussiert. In 9 Jahren müssen wir den CO2 Ausstoß auf 50% reduziert haben um hoffentlich die selbstverstärkenden „TippingPoints“ zu verhindern - laut 97% der Wissenschaftler*innen. Die Planer von 3 Landkreisen …
… am Bodensee beschlossen in diesem Monat ihren Regional-Entwicklungs-Plan für die nächsten 20 Jahre, darin ist von Verringerung bezüglich CO2 keine Spur, im Gegenteil. Eine bekannte Alltags-Groteske, die wir seit über 50 Jahren im Bereich der Nachhaltigkeit kennen.
Die Umorientierung auf oder/und das Finden von attraktive/n Produkten/Szenarien oder Dienstleistungen für Erlebnisse/n mit einem minimalen CO2 Verbrauch scheint geradezu überlebensnotwendig - dies war die Auseinandersetzung und das Ziel der Projektaufgabe. Extreme, wie eine abenteuerliche Reise via sauberer regionaler Drogen scheint geradezu eine perfekte Alternative, statt einer Weltreise nach Australien oder Neuseeland, (ein CO2-Reduktionsfaktor von 10000 und mehr wäre hier allemal erreichbar). Vielleicht wäre es an der Zeit politisch Verantworliche und Gesellschaft würden zu diesem Thema nochmals neu diskutieren.
Seit nun rund eineinhalb Jahren verbringen Millionen von Menschen den überwiegenden Teil des Tages in den eigenen vier Wänden. Die Zeit, welche dadurch die Meisten in der Natur verbringen kommt deutlich zu kurz. Dies wollen wir ändern.
Step In ist eine App, mit der sich die Umgebung spielerisch erkunden lässt. Indem man einen der fünf täglich vorgeschlagenen Orte auswählt, bekommt man eine Route zu eben diesem Ort. Der Kniff, die Orte kommen von der Step In Community. Jeder Nutzer kann ab einer bestimmten Vertrautheit mit der App eigene Orte einstellen. Durch Bekanntmachung mit schönen Stellen in der Region, wie z.B. eine Lichtung an einem Bachlauf oder eine Klippe mit einer gigantischen Aussicht, wird das Bewusstsein und der Respekt für die Natur gestärkt. Häufig sind einzigartige Orte nur einer Hand voll Personen bekannt und dies soll sich mit Step In ändern.
Bewusst mit der Natur umzugehen ist uns wichtig. Jeder Ort wird an einem Tag nur einer gewissen Anzahl an Personen vorgeschlagen, um den Andrang zu regulieren. Zusätzlich verfügt die App über zwei Modi. Zum einen „Step In Classic“, der eher pragmatische Modus, zum anderen „Step In Slow“. Bei Step In Slow geht es darum, die Natur langsam und vollständig zu wahrzunehmen, um all ihre Facetten auf sich wirken zu lassen.