Die UX einer Software wird durch die Summe ihrer Teilaufgaben gebildet.
Ein allgemeines Erscheinungsbild der Software wird gestaltet, einzelne Abläufe und Interaktionen iterativ entworfen, überprüft und ausgearbeitet.
Eine Anwendersoftware erleichtert und vereinfacht vielfältige Arbeiten für Benutzer.
Ziel des Moduls »Application Design 2« ist es, die wichtigsten Arbeitsaufgaben einer ausgewählten Anwendersoftware (Desktop) zu analysieren, um diese neu zu gestalten und erlebbar zu machen. Im ersten Schritt bestimmen die Studierenden dazu eine geeignete Applikation als Betrachtungsgegenstand.
Amazon Drive ist ein Online-Speicherdienst für Fotos, Videos und Dateien des global agierenden Onlineversandhändlers Amazon. Jeder Amazon Kunde erhält kostenlos 5 GB Speicherplatz. Amazon Prime Mitglieder können unendlich Bilder auf der Cloud ablegen, weshalb die Plattform speziell für Fotograf_innen interessant wird.
Analyse
Die ersten intensiven Berührungspunkte mit der Webapplikation von Amazon Drive war die sehr präzise Analyse der Oberfläche, Funktionen und allen weiteren Möglichkeiten. Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten wurde in Bezug der eigenen Wahrnehmung und aufgrund Merkmale der Konkurrenz Visualisiert.
User Testing
Im Rahmen eines User Testings, der aktuellen Amazon Drive App, konnte ein tiefes und gefestigtes Verständnis der erlangt werden. Ein daraus resultierendes Key Learning war, dass die Nutzer_innen mit der Oberfläche interagieren, wie mit dem Dateimanager vom Computer. Dazu gehören Features wie Drag and Drop, Rechtsklickmenü (Kontextmenü) oder Doppelklick. Vielerlei dieser intuitiven Features sind bei Amazon Drive zum aktuellen Stand nicht gegeben! Daraus konnten bestehende Features der Applikation neu überdacht sowie neue Features integriert werden.
Persona
Anhand der Persona konnten wir den Fokus für unser Projekt festlegen und die Features priorisieren. Um Moritz als Fotografen zu helfen, bauten wir unter anderem Features, wie Tags ein, um Bilder besser zu organisieren und ein Dropover, um das Verschieben von Bildern zu vereinfachen.
Style Guide
Die für den Style Guide festgelegten Adjektive sind: leicht, luftig, hell, strukturiert, verspielt, jung und modern, digital. Die Farbgebung besteht aus Abstufungen verschiedener Blautöne. Die Schriftart ist die Helvetiva Neue und wird in den Schriftschnitten Regular, Bold, mit den Schriftgrößen 16pt, 14pt und 12pt eingesetzt.
Final Use Case
Das Finale Use Case bezieht sich auf den Anwendungsfall der Persona Moritz. Dabei wird ein (1) Ordner namens “Urlaubs Bilder” per CTA erstellt und mit (2) Drag and Drop Dateien darin hochgeladen. Im Ordner „Usedom“ wird die (3) Ansicht von Liste auf Symbol gestellt und mit dem (4) Auswahlrechteck Dateien markiert. Mithilfe (5) Dropover, werde die markierten Bilder nun von Usedom in (6) Urlaubs Bilder verschoben und im Anschluss per (7) Email freigegeben beziehungsweise geteilt.