Gegenständliches Darstellen und Modulation mit Wacom Board und Photoshop
Kursbeschreibung
Fachbezeichnung: Darstellen III
Lehrender: Alexander Ott
Semester: Hauptstudium PG, WP
Kontaktzeit: 30 Stunden (15 Wochen x 2SWS)
ECTS: 2
Voraussetzung: Grundlagen des gestalt. Zeichnens, Grundlagen Photoshop,
Beschreibung:
Der Kurs ist mit 2SWS angesetzt und vermittelt Methoden und Fertigkeiten zur digitalen Darstellung und Präsentation von Ideenstrukturen im Rahmen der Projektrealisation.
Es werden zunächst Grundbegriffe des entwerfenden Zeichnens vertieft.Vorstellung und technische Einführung in die verwendeten digitalen Werkzeuge (aktuell:Wacom Board, Photoshop)
Die Teilnehmer werden in die koordinativen und motorischen Abläufe des digitalen Darstellens eingeführt.
Arbeitsgrundlage bilden analog bzw. digital erzeugte Strichzeichnungen in Ansicht und Perspektive.
Sie bilden den technisch, konstruktiven Unterbau für die Modulation bezüglich ihrer Farbigkeit, Oberfläche und Struktur.
Ausbildungsziele:
Allgemein- Kompetenzen verschmelzen. Studenten sollen die Vorteile des analogen Zeichnens (Rendering) mit denen des Digitalen verknüpfen.
Sie sollen die Möglichkeiten zur visuellen Optimierung von Sachverhalten erkennen und umsetzen, ästhetisches Feingefühl entwickeln d.h. bewerten lernen und ihre Fähigkeiten zur Abstraktion optimieren.
In diesem Kurs lernten wir das digitale Zeichnen und Rendern mit einem Wacom Board in dem Programm Photoshop. Dabei fertigten wir einige Zeichenübungen an und sollten unsere gelernten Kenntnisse an einem selbst gewählten Objekt anwenden.