Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 werden grundlegende gestalterische Repertoires zur systematischen Organisation von visuellen Zeichenbeziehungen sowie visueller Phänomene untersucht, gesammelt und in Prozessschritten dokumentiert.
Durch systematisch aufeinander aufbauenden Übungen im “Bottom-Up” Prinzip, werden zunehmend komplexe morphologisch und kombinatorisch orientierte Zeichenoperationen in Reihen und Flächen entwickelt und in syntaktischen und semantischen Bezugsfeldern untersucht. Beginnend mit analogen Handskizzen, über statische bis hin zu dynamischen Darstellungen.
Prof. Michael Götte, Suhansera Goekmen, Seraphina Schidlo
Programmiertes Entwerfen 1 Dokumentation (JV)
In der Vorlesung “Programmiertes Entwerfen 1” behandelten wir das Semester über die Grundformen und deren Komplexität und Entwicklung in Verbindung mit den Parameteraddition, Gestaltgesetzen, Symmetrieoperationen und Skalen. Meine Erkenntnisse, Illustrationen und Fotografien habe ich in der folgenden Dokumentation zusammengefasst.
Dokumentationsvideo
Die folgenden Videos sind Ausschnitte aus der Dokumentation, die die unterschiedlichen Illustrationen animiert darstellen:
Symmetrieoperationen Kreis
Symmetrieoperationen Quadrat
Symmetrieoperationen Fläche
Skala linear
Skala radial
Skala wellig
Dies sind Ausschnitte der Illustrationen aus der Dokumentation: