Systematische, methodische Produktentwicklung und Gestaltung von funktionierenden Produkten, die ein sinnvolles Problem lösen.
Probleme treten in vielen Bereichen des Lebens auf und um ein Problem erfolgreich zu lösen, ist es wichtig, einen systematischen Ansatz zu verfolgen.
Zuerst müssen die Studierenden diverse Probleme sammeln, identifizieren und den zu erwartenden Nutzen auf die betroffenen Personen oder Bereiche bestimmen, um im nächsten Schritt nach ihrer Machbarkeit und ihrem potenziellen Erfolg abzuschätzen.
Beim Lösen des Problems ist es zudem entscheidend, dass sie realistisch und praktikabel ist. Das geschieht unter systematischer Anwendung von Entwicklungsmethoden. U.a. werden mit Funktions- und Ergonomie-Muster erstes Test mit den Nutzer*innen durchgeführt, um auf dieser Basis die weitere Entwicklung und Ausgestaltung durchzuführen.
Alternative Wasserentsalzung für Insel und Küstenbewohner
Problematik
Mit steigenden Bevölkerungszahlen und dem Wandel des Klimas wird die sich daraus ableitende Problematik der Wasserknappheit immer relevanter.
Bestehende Methoden in Kommerziellem Maßstab stützen sich paradoxerweise immer noch auf Energiequellen wie fossile Brennstoffe oder Atomkraft.
Entsalzungsanlagen für den Privatgebrauch sind verhältnismäßig Teuer und zu Komplex um im Notfall schnell gewartet werden zu können.
Aus diesen Ermittlungen entstanden Kriterien wie Zuverlässigkeit, Energie Unabhängikeit, einfache Wartung und Nachhaltigkeit.
Methode
Die Wahl der Entsalzungsmethode fiel auf die Umkehrosmose, da sie zusätzlich zur Effizienz und Zuverlässigkeit auch das Kriterium der Energieunabhängigkeit bedienen kann. Für die Filtration wird eine Graphenmembran verwendet. Diese ermöglicht durch ihre Beschaffenheit eine sehr hohe Durchflussrate bei einer Filtration von wenigen Pikometern. Der Druckaufbau funktioniert mit dem Prinzip einer herkömmlichen Doppelhubpumpe. Die Mechanik ist so aufgebaut dass mit minimalem Kraftaufwand maximaler Druck in den Kolben aufgebaut werden kann.
Produkt
Die Wahl der Materialien leitet sich aus dem Zusammenspiel von Funktionalität und Kostengeringhaltung. So bestehen alle Teile welche mit Salzwasser direkt in Kontakt stehend aus eloxiertem Aluminium oder Kunststoff, um ausreichend Schutz vor Korrosion zu bieten. Teile wie das Gehäuse oder die Hebelkonstruktion bestehen um einen möglichst langen Lebenszyklus zu generieren aus rostfreiem Stahl. Die innenliegende und so geschützte Mechanik besteht, der jeweiligen Funktion entsprechend aus gehärtetem Stahl. Der Griff ist aus Silikon um eine angenehme Benutzung und spätere rezyclierung gewährleisten zu können.
Hinterlasse einen Kommentar