Wie und wo kann Kommunikationsgestaltung zum Nutzen der Gesellschaft eingesetzt werden. Anhand des Dachthemas »HfG Ulm« haben die Studierenden verschiedene Plakate gestaltet.
Ausgehend von dem Titel die »HfG Ulm – gestern und heute« sollten die Studierenden ein Plakat über eine Persönlichkeit der HfG gestalten.
Inhalt des Faches
In dem Fach »Einführung in die Gestaltungsschwerpunkte« erproben die Studierenden in unterschiedlichen Formaten einfache Layout-Kompositionen. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift, Bild und Text kennengelernt. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studierenden untersucht und besprochen.
Hans Gugelot war ein deutscher Industriedesigner und Architekt, der von 1920 bis 1965 lebte. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Industriedesigns der Nachkriegszeit in Deutschland. Gugelot war ein Pionier in der Anwendung ergonomischer Prinzipien im Design und betonte die funktionale und ästhetische Integration von Technologie in den Alltag.
Ein bekanntes Projekt, mit dem sich Hans Gugelot befasst hat, ist das Kindermöbelsystem “Das kleine Schiff”. Dieses System wurde 1954 in Zusammenarbeit mit der Firma Deutsche Werkstätten Hellerau entwickelt. Es war eine modulare Möbelserie, die speziell für Kinder konzipiert war und sich an deren Bedürfnissen und Proportionen orientierte.
“Das kleine Schiff” zeichnete sich durch seine einfache und klare Formensprache aus. Es bestand aus verschiedenen Einzelelementen wie Betten, Schränken, Tischen und Stühlen, die nach individuellen Bedürfnissen kombiniert werden konnten. Das System war flexibel und konnte mit dem Wachstum und den sich ändernden Anforderungen des Kindes mitwachsen.
Gugelot legte großen Wert auf die Verwendung von hochwertigen Materialien und die Berücksichtigung der kindlichen Ergonomie. Die Möbel waren funktional gestaltet und boten den Kindern gleichzeitig eine angenehme und spielerische Umgebung.
Hinterlasse einen Kommentar