Der Kurs vertieft gestalterische Grundlagen aus dem ersten Semester und vermittelt grundlegende Funktionen und Aufgaben von Design Systemen …
Dabei liegt der Fokus auf der visuellen gestalterischen Anwendung von Design Systemen.
Darüber hinaus befassen sich die Studierenden mit Analyse, Konzept, Entwurf und Prototyping von Software-Produkten und erlernen dabei die Richtlinien nutzerzentrierte Softwaregestaltung.
Durch die Verwendung von As-Is-Szenarien wurde ein umfassendes Verständnis der Arbeitsabläufe der Benutzer erlangt. Diese dienten als Ausgangspunkt für die Erkundung innovativer Ideen und die Identifizierung des Kernproblems, das gelöst werden sollte. Dadurch wurde eine solide Grundlage für künftige Verbesserungen und Innovationen geschaffen.
Skizzen und Wireframes
Als nächster Schritt erfolgte die Erstellung von Low-Fi-Skizzen und Mid-Fidelity-Wireframes, die es ermöglichten, zahlreiche Ideen und Arbeitsabläufe schnell zu erkunden. Diese visuellen Darstellungen wurden konkret genug, um detaillierte Diskussionen anzustoßen und sie auch echten Nutzern präsentieren zu können.
Hi-Fi Prototyp
Im Anschluss wurde der Hi-Fi-Prototyp entwickelt, um die zuvor erkundeten Ideen und Arbeitsabläufe weiter zu verfeinern. Durch den Einsatz hochauflösender Designs und realistischer Interaktionen konnten detaillierte Diskussionen geführt und die Prototypen auch echten Nutzern präsentiert werden. Dies ermöglichte eine präzise Evaluation und Vorbereitung für zukünftige Implementierungen.
Hinterlasse einen Kommentar