Datenvisualisierung: Auseinandersetzung mit Form, Farbe und Ordnungsprinzipien, um Zusammenhänge in größeren Datenmengen sichtbar zu machen. Das Ergebnis ist ein programmierter, interaktiver Prototyp.
Die Daten werden ohne Zuhilfenahme von bildhaften Elementen (Piktogramme, Fotografien, …) interaktiv dargestellt. Alphanumerische Zeichen (Text, Zahlen) sollen so sparsam wie möglich verwendet werden. Umso wichtiger wird es, gezielt Farbe, Form und Position einzusetzen, um
Mengen sichtbar zu machen,
Kategorien zu kodieren,
Gruppen zu bilden,
Zeitabläufe nachverfolgbar zu machen,
…
Die Darstellung von Daten zwingt schon an sich zu einer parametrischen Denkweise. D.h. die grafischen Elemente müssen flexibel gedacht werden, so dass sie unterschiedliche Zahlenwerte und Bedeutungen annehmen können. Das Denken in Varianten ist also essenziell. Zudem erlauben unterschiedliche Gesamtdarstellungen neue Einblicke in die Zusammenhänge innerhalb der Daten. Durch Interaktion können weitere Zusammenhänge vom Nutzer entdeckt werden.
ch habe mich dafür entschieden, das Thema “Steam Store Games” zu behandeln. Als begeisterte Spielerin auf Steam hat mich die Neugierde gepackt, mehr über die verfügbaren Daten zu Store Games zu erfahren. Um zu entscheiden, wie ich die Daten nutzen kann, habe ich mir den Datensatz zunächst genauer angesehen.
Datensatz
Ich habe meinen Datensatz zu “Steam Store Games” von Kaggle erhalten. Beim Betrachten des umfangreichen Dateninhalts kamen mir viele Fragen in den Sinn, die ich durch Vergleiche und Gegenüberstellungen der Daten beantworten könnte. Da der Datensatz jedoch sehr umfangreich war, habe ich den Datensatz etwas aufgeräumt und mich entschieden die Entwicklung von Steam Store Games von 2015 bis 2018 zu untersuchen. In diesem Zeitraum wurden viele erfolgreiche Spiele veröffentlicht, und jedes der vier Jahre lieferte eine große Menge an hilfeichen Daten.
Konzept
Nach langem Abwägen habe ich mich endgültig dazu entschieden, herauszufinden, ob Achievements einen Einfluss auf a) den Preis, b) die Spielzeit und c) das Erscheinungsdatum eines Spiels haben. Um dies zu visualisieren, habe ich den Achievements die Y-Achse meines Koordinatensystems zugeordnet und den anderen drei Themen die X-Achse. Auf diese Weise kann ich die Spiele anhand kleiner Kreise im Koordinatensystem positionieren. Anhand ihrer Position werde ich in der Lage sein, visuell Daten zu vermitteln. Ferner gibt es die Option sich genauer die Preisentwicklung über die Jahre anzuschauen. Mit Hilfe des Sliders kann man sich anschauen w
Hinterlasse einen Kommentar