Mit Hilfe von grafischen Darstellungen werden komplexe Themen übersichtlich aufbereitet und kommuniziert. Dabei kommen unterschiedliche Visualisierungsmodelle zum Einsatz: von abstrakten Diagrammen bis hin zu realistischen Illustrationen.
Projektthema
Das Semesterthema “Faszination Erdreich” wurde in Kooperation mit der Bildungsinitiative Mundi (Weleda AG / Stadt Schwäbisch Gmünd) entwickelt.
Kursinhalte
Aufbauend auf den Grundlagen in Typografie und Layout vermittelt der Kurs die Grundlagen der Informationsgestaltung. Typografie bildet das notwendige Grundgerüst, der Schwerpunkt liegt jedoch im Kennenlernen und in der Anwendung von unterschiedlichen Visualisierungsmodellen:
– Diagramme und Datenvisualisierungen
– Infografiken, Illustrationen und Funktionsdarstellungen
– Icons und Piktogramme
– Karten und Timeline
Im Kurs Informationsgestaltung für dieses Semester gab es, im Rahmen einer Kooperation mit der Weleda AG in Schwäbisch Gmünd, das Oberthema Boden. Der Schwerpunkt lag auf der spannenden und übersichtlichen Darstellung des Bodens in der Land- und Forstwirtschaft mittels Grafiken.
Es war eine Leporello im A3-Format mit drei Doppelseiten sowie einer Vorder- und Rückseite anzufertigen. Außerdem sollte mit einem digitalen Medium weitere Informationen gestalterisch aufbereitet werden.
Inhalt
erste Doppelseite
Die erste Doppelseite des Leporello behandelt die Flächenverteilung in der Land- und Forstwirtschaft von gestern bis heute, inklusive regionaler Unterschiede. Sie zeigt den Anteil von konventionellem und ökologischem Anbau und beleuchtet Entwicklungen in der Nachhaltigkeit über die Zeit. Weiterhin wird der aktuelle Zustand der Böden in Deutschland thematisiert. Abschließend wird erläutert, warum Veränderungen notwendig sind, um die Bodenqualität langfristig zu sichern und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.
zweite Doppelseite
Die zweite Doppelseite des Leporellos vergleicht ökologische und konventionelle Bewirtschaftungssysteme in der Land- und Forstwirtschaft. Es werden Methoden zur Bodenpflege und -bearbeitung dargestellt und deren Auswirkungen auf den Boden, wie Mikroorganismen und Nährstoffgehalt, untersucht. Der Vergleich zeigt die Unterschiede im Umgang mit dem Boden und die jeweiligen Vor- und Nachteile der Bewirtschaftungsweisen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Methoden zu vermitteln und deren Einfluss auf die Bodenqualität darzustellen.
dritte Doppelseite
Die dritte Doppelseite des Leporellos widmet sich der Agroforstwirtschaft. Agroforst kombiniert Bäume und Sträucher mit Ackerbau und/oder Tierhaltung und bietet Vorteile gegenüber der Trennung von Land- und Forstwirtschaft. Durch die Mischung verschiedener Nutzpflanzen und -tiere wird die Biodiversität erhöht, was die Bodenqualität verbessert, die Wasserretention fördert und Erosion reduziert. Agroforst bietet wirtschaftliche Vorteile durch diversifizierte Erträge. Landwirte können Holz sowie landwirtschaftliche Produkte wie Obst, Nüsse und Gemüse ernten, was stabilere Einkommensquellen schafft. Agroforstsysteme erzielen höhere Erträge, da Pflanzen und Bäume synergistisch zusammenwirken und Ressourcen effizienter nutzen. Agroforst ist ein vielversprechender Ansatz für die Zukunft, da es die Resilienz landwirtschaftlicher Systeme gegenüber dem Klimawandel erhöht und die Nachhaltigkeit fördert. Durch die Integration von Bäumen wird Kohlenstoffdioxid gebunden und Treibhausgasemissionen reduziert, was ökologischen und ökonomischen Nutzen bringt.
Gestaltung
Farbe
Die finalen Farben umfassten Schwarz sowie vier abgestufte Grautöne, die für Illustrationen und Diagramme genutzt wurden. Kontrastierend wurde Weiß verwendet. Um wichtige Aspekte von Diagrammen und Illustrationen hervorzuheben, haben wir eine dritte Farbe eingeführt: Orange. Diese Highlight-Farbe kann universell für alle wichtigen Elemente genutzt werden, ohne thematische Assoziationen zu beeinträchtigen.
Typographie
Bei der Auswahl unserer Schriftart legten wir besonderen Wert auf die klare Vermittlung von Informationen. Daher wählten wir die Univers, da sie schlicht ist und eine gute Lesbarkeit bietet. Um innerhalb der Texte Hierarchien zu schaffen, entschieden wir uns für unterschiedliche Schriftgrößen für Überschriften, Fließtexte und Beschriftungen. Zwischen Fließtext und Einleitungstext differenzierten wir durch die Verwendung verschiedener Schriftschnitte.
Illustrationen
Unser Illustrationsstil basiert auf Konturen und Strukturen. Pflanzen, Bäume und Tiere sind naturgetreu dargestellt, während Wind, Sonnenstrahlen, Boden und Wasser abstrakter gehalten sind. So entstand eine Schnittmenge zwischen unserem anfänglich abstrakten Stil und detaillierteren Darstellungen. Die Farbe Orange nutzen wir innerhalb der Visualisierungen konsequent, um wichtige Elemente hervorzuheben.
Hinterlasse einen Kommentar