Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Gestaltung mit Schrift. Die Studierenden erproben Lesbarkeit, Informationsstrukturierung sowie die Wirkung von Schrift in unterschiedlichen Medien.
Inhalt des Faches
Das Fach Grundlagen der Typografie führt in die mikro- und makroästhetischen Grundlagen der Arbeit mit Schrift ein. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift erarbeitet. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studenten und Studentinnen untersucht und besprochen. Im Rahmen eines Kurzprojekts erkunden sie die Möglichkeiten der Typografie als Werkzeug zur Gliederung, Gewichtung und Strukturierung von Informationen.
Im ersten Teil des Kurses bearbeiteten wir verschiedene Aufgabenstellungen rund um das Thema Typografie, in denen wir uns mit Buchstaben, Schriftarten, Variationen, Anordnung etc. beschäftigten.
Anschließend begann die Ausarbeitung eines Plakats zur Filmpremiere Das Schweigen, für welches Schriftart sowie Inhalte vorgegeben waren. Aus groben Ideen entstand durch regelmäßige Besprechungen im Unterricht und eigenständige Arbeit, nach und nach ein konkreter Entwurf.
Den Kern meines finalen Ergebnisses bildet das in Silben aufgetrennte Wort “Schweigen”, welches bereits früh im Prozess feststand. Ergänzt wird die Makroebene durch eine Zwischen- sowie Mikroebene, in denen sich die treppenförmige Anordnung der Wörter wiederholt. So entsteht ein klares, aufgeräumtes Gesamtbild.
Festgehalten wurde der gesamte Prozess in einer Dokumentation.