Semantische Wirkung einer Tischleuchte
Zu gestalten ist eine Tischleuchte auf Basis eines ausgewählten Adjektivs unter Berücksichtigung der semantischen Wirkung auf den Betrachtenden.
Durch diese Aufgabe entwickeln die Studierenden ein tief greifendes Verständnis für die semantische Wirkung von Form-, Farb- und Materialkombinationen. Dazu wählen sie ein Adjektiv, z. B. “elegant”, “leicht” oder “sportlich” aus einem vorgegebenen Wort-Pool, analysieren dessen Bedeutung mithilfe von Mindmaps, diskutieren die Ergebnisse und vertiefen ihre Erkenntnisse durch Moodboards.
Auf Grundlage dieser Analyse entwerfen die Studierenden eine Tischleuchte, die das gewählte Adjektiv durch ihre Formsprache, Farbgebung und Materialität klar vermittelt. Die begleitende Dokumentation des Entwurfsprozesses dient als zusätzliche Übung zur Reflexion und Nachvollziehbarkeit der gestalterischen Entscheidungen.
The corpus of the table light is a direct implementation of the fundamental aspects of our assigned attribute, since liquidity describes a fluid mass of physical matter. The focus is on the versatility of the flowing property, with both thin and thick fluids belonging to the same conceptual category.
In order to allow for individual interpretation, the flowing drop appears to be frozen in time and the static undulatory movement on the surface enhances this standstill effect. The polished epoxy resin, with its high-gloss transparency, creates the impression of an elusive mass, which is distinguished by its light turquoise color and has a cooling and calming effect, especially on hot summer days, as it gives the impression of a refreshing jump into the mediterranean sea.