Im Kurs Application Design II tauchen die Studierenden in die Welt des User Experience (UX) und Application Designs ein.
Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis für den eigenen Designprozess zu entwickeln, die Designentscheidungen sichtbar zu machen und fundiert zu begründen. Der Kurs legt einen besonderen Fokus auf die strategische Gestaltung als Brücke zwischen kreativen Lösungen und gemeinnützigen Aspekten und vermittelt Methoden aus dem Bereich des Human Centered Designs zur Entwicklung benutzerzentrierter Applikationen.
Tierheime leisten jeden Tag wertvolle Arbeit – doch sie stehen unter Druck. Personalmangel, organisatorische Belastung, Zeitmangel und unklare Kommunikationswege erschweren es, freiwillige Hilfe effektiv anzunehmen
Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die gerne unterstützen würden – aber oft nicht wissen wie, wo oder wann. Genau hier setzt TILO an.
Recherche & Einblicke aus dem Tierheim
Um die Herausforderungen besser zu verstehen, haben wir ein lokales Tierheim besucht, Interviews geführt und direkte Einblicke vor Ort gesammelt. Dabei haben wir zentrale Bedürfnisse identifiziert, die unser Konzept nachhaltig beeinflusst haben. Tilo bringt beide Seiten zusammen: Menschen, die helfen wollen – und Tierheime, die Unterstützung brauchen.
Unsere Personas
Onboarding – schneller Start mit QR-Code
Das Onboarding ist besonders nutzerfreundlich gestaltet: Einfach den QR-Code vom Mitgliedsausweis scannen – und schon werden die hinterlegten Daten automatisch ins Profil übernommen. So können sich auch bestehende Unterstützer:innen in wenigen Sekunden registrieren – ohne zusätzlichen Aufwand.
Und wer noch kein Mitglied ist, erstellt selbst ein Profil und hat die Möglichkeit später eine Mitgliedschaft beim gewünschten Tierheim abzuschließen.
Aufgaben finden – einfach und übersichtlich
Mit TILO können Nutzer:innen auf einen Blick sehen, welche Aufgaben im Tierheim anstehen – von Gassigehen über Gartenarbeit bis hin zu handwerklicher Hilfe. Alle Aufgaben sind mit Dauer, Ort und Beschreibung versehen – so wird ehrenamtliches Engagement planbar, transparent und flexibel.
Ehrenamt sichtbar machen – und Freude daran fördern.
Ehrenamt soll nicht nur möglich, sondern auch wertgeschätzt werden. Durch spielerische Elemente wie Badges, Punkte und Level-Aufstiege wird freiwilliges Engagement sichtbar gemacht und belohnt. So entsteht Motivation, langfristig am Ball zu bleiben – sei es durch Aufgaben oder durch Spenden.
Kommunikation leicht gemacht – mit Chatfunktion
Um den direkten Draht zum Tierheim zu ermöglichen, haben wir eine integrierte Chatfunktion eingebaut. So können Fragen schnell geklärt, Rückmeldungen gegeben oder Einsätze unkompliziert koordiniert werden – ganz ohne extra E-Mail oder Anruf.
Unser Ziel
Den Zugang zum Tierschutz einfacher, moderner und gemeinschaftlicher gestalten – für mehr Hilfe genau dort, wo sie gebraucht wird.