Spielerisches Ausprobieren einer bestimmten Technologie, um deren Interaktions- und Gestaltungspotenziale zu erforschen.
Die technologische Grundlage war dieses Semester das Netzwerkprotokoll MQTT. Dieses erlaubt den schnellen Austausch von Daten über das Internet.
Die Studierenden arbeiteten in Teams von vier Personen und entwickelten auf dieser technologischen Basis Ideen, wie diese Form der Kommunkation zur (spielerischen) Interaktion im Team genutzt werden kann.
Eine der Ideen sollte funktionsfähig als HTML/Javascript-Prototyp umgesetzt werden und als Video dargestellt werden.
Die Aufgabe des Workshops 3-dimensionale Grundlagen im medialen Raum war es im Team von 4 Personen Ideen zur (spielerischen) Interaktion zu entwickeln. Wichtig war hierbei vor allem die Kommunikation zwischen den Usern. Das Ergebnis war ein HTML/ Java Script Prototyp.
Ideenfindung
Uns war von Anfang an klar das der Spaßfaktor in unserem Projekt nicht fehlen durfte. Darum entschieden wir uns ein Spiel zu entwickeln. Zunächst machten wir uns Gedanken bei welchen Spielen im echten Leben die Interaktion und Kommunikation besonders im Mittelpunkt steht. Ein solches Spiel wollten wir dann auf den Medialen Raum übertragen. Dabei fiel unsere Wahl auf das allseits bekannte Spiel aus unserer Kindheit “Schweinchen in der Mitte”.
Umsetzung
Als Basis für den Code haben wir uns schließlich für Pong entschieden. Um die Regeln von “Schweinchen in der Mitte” in den Code zu implementieren haben wir zusätzliche Funktionen entwickelt.
Die Schläger sind nun in der Lage den Ball einzufangen um ihn dann von einer anderen Position wieder abzuwerfen.
Die Schweinchen spielen im 2er-Team und versuchen den Ball einzufangen.
Durch Hindernisse wir das Spiel Interessanter gestaltet
Wenn ein Schweinchen den Ball gefangen hat, werden die Teams gewechselt.
Für die Darstellung haben wir p5.js als Library verwendet.
Das fertige Spiel
Da Pig Pong eine Weiterentwicklung des 80er-Jahre Spiels Pong ist, ist auch unser Spiel im Retro-Stil gestaltet. Ob das Spiel für Schläger oder Schweinchen schwieriger ist und wer den High Score knackt, könnt ihr beim Ansehen des Videos selbst entscheiden.