Visual Prototyping fokussiert auf die Grundlagen der nutzerzentrierten Gestaltung digitaler Produkte. Mithilfe von Prototyping Software werden die Konzepte (z.B. Wireflows) schnell als voll bedienbare Anwendungsprototypen umgesetzt.
Der Kurs vermittelt den Gestaltungsprozess im digitalen Bereich. Dabei liegt der Fokus auf einer schnellen, einfachen und iterativen Konzeptvisualisierung. Nach der Untersuchung und Überprüfung der aktuellen Implementierung werden die neu generierten Ideen zunächst anhand von Skizzen und Papierprototypen festgehalten, bevor sie Schritt für Schritt zu Mid-Fidelity und später zu High-Fidelity Prototypen weiterentwickelt werden. Die Prototypische Umsetzung erfolgt durch den Einsatz geeigneter Software, anhand welcher sich Nutzerführung, Interaktionen und Animationen darstellen und testen lassen. Hierbei steht die nutzerzentrierte Gestaltung
stets im Vordergrund.
Im Rahmen des Kurses “Visual Prototyping” wurde ein App-Prototyp für Pflanzenmanagement mithilfe von Figma erstellt. Dabei erfolgte die Erlernung des Einsatzes verschiedener Prototyping-Tools und die Vertiefung des Verständnisses für Designprinzipien. Zudem wurden die optischen Gestaltungsfähigkeiten verbessert, um eine barrierefreie und benutzerfreundliche App zu entwickeln.
Zielsetzung
Das Hauptziel des Kurses bestand darin, den Umgang mit Figma und relevanten Prototyping-Tools zu vermitteln. Zudem sollte das Verständnis für grundlegende Gestaltungsprinzipien vertieft werden, um ästhetisch ansprechende und benutzerfreundliche App-Designs zu erstellen.
Aufgabenstellung
Im Projekt war es das Ziel der Teilnehmenden, einen funktionalen und ansprechenden Prototypen für eine Pflanzenmanagement-App zu erstellen. Dabei stand die Betonung auf Benutzerfreundlichkeit und ästhetischer Gestaltung, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten.