Inhalt des Kurses
Darstellen 1
Entwurfs- und Visualisierungsmethoden mit unterschiedlichen Methoden des Zeichnens:
Räumliche Darstellungsmöglichkeiten, wie Perspektive u.a.
Methoden zur Darstellung von Funktionsabläufen, Szenarien, adäquaten Präsentationsformen.
Grundlagen der Gestaltung
Inhalt des Faches
Es werden Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden im weiteren Verlauf des Studiums geschaffen:
•   Unterschiedliche Methoden des abbildnerischen Zeichnens.
•   Kennenlernen perspektivischer Darstellungsmöglichkeiten.
•   Kennenlernen und adäquate Anwendung verschiedener zeichnerischer Methoden und Mittel.
•   Weiterentwicklung visuellen Vorstellungs- und Formulierungsvermögens.
•   Entwickeln eigener Strategien der räumlichen Darstellung und des Ausdrucks.
•   Methoden zur Darstellung von Funktionen, Konzepten, Szenarien, Strategien.
Lernziele
•   Eine räumliche Situation aus der Anschauung zeichnerisch erfassen und dabei -
•   Perspektive, Proportion und Konstruktion den vermittelten Konventionen entsprechend darstellen.
•   Einfache Volumen auch aus der Vorstellung frei und sicher abbilden.
•   Grundlegende Phänomene von Licht und Schatten sowie charakteristische Oberflächengestaltungen erkennen und damit -
•   einfache Räume/ Objekte modelliert darstellen.
•   Funktionen, Abläufe und Methoden in Entwurfsprozessen verständlich und anschaulich visualisieren.