Inhalt des Kurses
Smart Tools
„Smart Products and Processes“
Das Designprojekt zum Thema “Smart Products and Processes” konzentriert sich auf die Entwicklung einer intelligenten Produkt- und Prozessentwicklung, die auf die Bedürfnisse von Nutzern reagiert.
In diesem Semester gibt es eine offene Themenwahl.
Der Schwerpunkt des Gestaltungsprojekts liegt auf einem iterativen Gestaltungsprozess, der die Teams anregt, analoge und digitale Schnittstellen von Produkten und (digitalen) Services zu identifizieren, zu untersuchen (zu testen) und neu zu gestalten. Hierbei wird viel Wert auf das Ausprobieren (Prototyping) und die Argumentation/Kommunikation der Gestaltung der smarten Helfer (Pitch) gelegt.
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung intelligenter Systeme und Produkte, die durch moderne Technologien nutzerzentrierte Problemösungen für unterschiedliche Anwendungsszenarien bieten.
Projektablauf:
- Effiziente und geführte Einarbeitung in die methodenbasierte Ideenfindung
- Teambuilding
- Erste Entwurfsphase / Validierung
- Iteration/Testing und zweite Entwurfsphase
- Prototyping/Modellbau
- Detaillierung/Visualisierung/Video
- Pitch (Endpräsentation)
- Ausstellung