Teilen statt Besitzen: Gestaltung für die Sharing Economy
Die Studierenden entwickelten innovative Dienstleistungen und Produktsysteme, die das Konzept der Sharing Economy aufgreifen und auf gesellschaftliche Notwendigkeiten reagieren.
Im Fokus stand die Prozessgestaltung – durch die Analyse, Hinterfragung und Neustrukturierung von Abläufen entstanden nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Konsum- und Eigentumsmodellen. Ziel der Konzepte ist es, das Prinzip des Teilens zu erleichtern und ressourcenschonende Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen.
Dabei wurden sowohl physische Produkte für Sharing-Plattformen als auch digitale Dienstleistungen entwickelt, die das Teilen und Wiederverwenden von Ressourcen systematisch fördern. Diese Konzepte leisten einen entscheidenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), indem sie den gesamten Produktlebenszyklus mitdenken – von der Nutzung über die Wiederverwendung bis zur Rückführung in den Materialkreislauf.
Mit einer methodischen und strategischen Herangehensweise entstanden nicht nur neue Produktkonzepte, sondern auch durchdachte Prozesse und Systeme, die eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen.
Englisch:
Sharing Economy – Process Design for Sustainable Use Concepts
The students developed innovative services and product systems that embrace the concept of the sharing economy, responding to societal needs.
At the core of their work is process design – by analyzing, questioning, and restructuring workflows, they created sustainable alternatives to traditional consumption and ownership models. The goal is to facilitate sharing and establish resource-efficient usage opportunities.
This led to the development of both physical products optimized for sharing platforms and digital services that systematically promote sharing and reuse. These concepts make a significant contribution to the circular economy, considering the entire product lifecycle—from use and reuse to reintegration into material cycles.
Through a methodical and strategic approach, the projects go beyond product concepts, shaping processes and systems that enable a more sustainable economy and society.
Luudii erleichtert den Prozess hinter der Begrünung von öffentlichen Innenhöfen, welcher sonst durch enorme organisatorische Hürden unattraktiv und beschwerlich ist. Komplizierte Herausforderungen werden durch unseren Service einfach und verständlich strukturiert und durch unsere modulare Produktserie den Ansprüchen nach ergänzt.
Bewältigen von organisatorischen Herausforderungen
Mithilfe unseres Services werden zu klärende Fragen und Herausforderungen schrittweise beantwortet. Dadurch kristallisiert sich heraus, was möglich ist und was nicht, ergänzt durch Pflanzenvorschläge und Kalender, welcher Verantwortungen übersichtlich darstellt und kommuniziert. Mit diesem Wissen kann man nun den Hof mit modularen Pflanzenkasten bestücken, welcher Netze für Kletterpflanzen, Stehtische, Sitzgelegenheiten und noch vieles mehr bietet.