Inhalt des Kurses
Typografische Grundlagen, KG
Inhalt des Faches
Das Fach Grundlagen der Typografie führt in die mikro- und makroästhetischen Grundlagen der Schrift ein. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift kennengelernt. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studierenden untersucht und besprochen. Im Rahmen eines Kurzprojekts werden die Möglichkeiten der Typografie als Werkzeug zur Gliederung, Gewichtung und Strukturierung von Informationen erkundet.
Ein Artikel aus der ZEIT
Wie lässt sich ein Artikel aus der ZEIT in einem Plakat darstellen? Wähle aus der aktuellen Ausgabe der Zeit einen interessanten Artikel und versuche eine Übersetzung zu finden. Was ist die Kernaussage? Wie lässt sich dieser Inhalt komprimiert auf einem Plakat mit einer Fernwirkung übersetzten. Was ist das Narraitve an dem Entwurf?




Listen und Tabellen
Wie lassen sich Informationen in Form von Listen oder Tabellen typografisch inszenieren? Dein Plakat sollte unterschiedliche Lesearten zulassen. Achte deshalb bei der Gestaltung sowohl auf die Fernwirkung als auch auf die Vermittlung von Detailinformationen aus der Nähe. Erprobe und verwende dafür unterschiedliche typografische Mittel: Texthierarchien und -formate, Schriftgrößen und -schnitte …






Plakatgestaltung
Gestaltung eines typografischen Plakats zum Thema Erfindungen und Entdeckungen. Für den Betrachter sollen die Information inhaltlich leicht erfasst werden – bei der Gestaltung soll sowohl auf die Fernwirkung als auch auf die Vermittlung von Detailinformationen aus der Nähe geachtet werden.




Dokumentationen
Kommunikationsgestaltung
Semesterjahr BetreuungRoman Heinrich, Prof. Daniel Utz, Marion Bruells