Eine Anwendersoftware erleichtert und vereinfacht vielfältige Arbeitsaufgaben für Benutzer. Ziel des Moduls Application Design 2 ist es, eine Anwendersoftware (vorrangig für Desktop) zu analysieren, um diese neu zu gestalten und erlebbar zu machen. Die Studierenden bestimmen dazu eine geeignete Applikation als Betrachtungsgegenstand und arbeiten diese aus.
In diesem Projekt beschäftigten wir uns mit der Applikation “Microsoft Teams”. Dabei wollten wir das Tool einem Redesign unterziehen. Dazu arbeiteten wir die vielen Pains aber auch Gains der Anwendung heraus. Durch das Beheben von Pain-Points war es unser Ziel die Bedienung nutzerfreundlicher zu gestalten. Auch die Funktionen überarbeiteten wir und haben diese verglichen mit ähnlichen Tools. Außerdem verleiten wir Teams einen optisch neuen Anstrich.
Ziel war es sich als Erstes auf das wesentliche zu konzentrieren wie Chat, Anrufe und Terminplanung. Der Grund dafür waren die vielen Möglichkeiten, die nicht völlig ausgereift sind. Die Folgen waren frustrierte Nutzer, die weiterhin, wegen dem Arbeitgeber diese Applikation nutzen mussten. Die bisherigen Probleme wie Unübersichtlichkeit, schlechte Nutzbarkeit einiger Funktionen und Überladenheit der Applikation (Microsoft Teams) haben wir dabei in unserem Redesign behoben und verbessert. Die neu entwickelte Applikation “OCEAN” soll für den Nutzer sowohl optisch, als auch in der Benutzung ein besseres Erlebnis liefern, als die Teams-App.
Hinterlasse einen Kommentar