Digital Diaries: wir beschäftigen uns mit digitalen Tagebüchern – Tracking, Dokumentation, Selbstreflexion.
Digitale Tagebücher begegnen uns in Form von Social-Media-Feeds, Fitness- und Health-Trackern oder persönlichen Notizen. Während Self-Optimisation ein Mega-Trend ist, gibt es gleichzeitig eine Bewegung hin zu mehr Privatsphäre.
Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit digitalen Tagebüchern und deren Benutzeroberflächen: Welche Interaktionsformen gibt es? Wie kann man Motivation erzeugen? Wie gelingt eine einfache Eingabe? Wie werden Daten organisiert und visualisiert? Welche Inhalte sind relevant?
Die Studierenden definieren eigene Problemstellungen und bearbeiten sie in Gruppen (2–4 Personen). Das Endergebnis wird als Klickdummy und Projektvideo präsentiert.