Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Gestaltung mit Schrift. Die Studierenden erproben Lesbarkeit, Informationsstrukturierung sowie die Wirkung von Schrift in unterschiedlichen Medien.
Inhalt des Faches
Das Fach Grundlagen der Typografie führt in die mikro- und makroästhetischen Grundlagen der Arbeit mit Schrift ein. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift erarbeitet. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studenten und Studentinnen untersucht und besprochen. Im Rahmen eines Kurzprojekts erkunden sie die Möglichkeiten der Typografie als Werkzeug zur Gliederung, Gewichtung und Strukturierung von Informationen.
Gestalte ein Plakat für die Ausstellung Sarah Morris: All Systems Fail – mit rein typografischen Mitteln. Erlaubt ist nur Typo, Schwarz und Weiß.
Mein Ansatz
Der Titel wirkt kraftvoll und spiegelt das Thema treffend wider. Die Anordnung der Buchstaben erzeugt eine Art Muster oder System, welches durch die gebrochenen Wörter bewusst durchbrochen wird. Die Informationen sind klar und deutlich platziert. Sie sind weder zu klein noch dominant, sodass sie das Gesamtbild ergänzen, ohne vom Titel abzulenken.