In Invention Design skizzieren wir neue Produkte und Werkzeuge mit einer stark in die Zukunft gerichteten Perspektive. Neue technische Entwicklungen werden kritisch bewertet, um forschend-experimentell sinnvolle Anwendungen zu entwickeln.
Bubble – beobachte, verstehe und reflektiere
Manchmal wird der Alltag laut. Gedanken kreisen, Gefühle überfordern. Bubble ist ein Platz, um innezuhalten, zu verstehen, was in dir passiert. Beobachte, verstehe und reflektiere. Mit Bubble – für mehr Klarheit im Alltag und der Therapie. Für ein Leben im Gleichgewicht mit Borderline.
Was ist Borderline?
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden unter extremen Stimmungsschwankungen. Mal sind sie super gut gelaunt und euphorisch, im nächsten Moment sehr ängstlich und reizbar. Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Sie handeln oft impulsiv und verletzen sich selbst, um das innere Spannungsgefühl loszuwerden. Besonders schwer ist es für Betroffene, während des Auf und Abs der Gefühle einen geregelten Alltag zu führen – hier möchten wir ansetzen.
Ziel
Unsere Zielgruppe begrenzt sich auf Personen mit diagnostizierter Borderline-Persönlichkeitsstörung, die bereits in Therapie sind. Unser Ziel war eine therapiebegleitende App in Kombination mit einer Smartwatch zu entwickeln, die Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung dabei unterstützen, ihren Alltag und kritische Situationen (Triggerpunkte) zu reflektieren, Muster zu erkennen und die Auswahl passender Bewältigungsstrategien zu erleichtern. Dabei soll es die Therapie nicht ersetzten sondern unterstützen.
Finaler Prototyp
Unser Projekt besteht aus einer App für die Smartwatch, einer App für das Smartphone und einem Therapiemodus für ein Tablet. Der Therapiemodus kann vom Tablet auf ein digitales Whiteboard oder einen Beamer gespiegelt werden.
Smartwatch
Mit Hilfe der Smartwatch werden biometrische Daten gemessen und kritische Momente erkannt. Wenn die Werte steigen, wird man benachrichtigt und kann im „Nicht-stören“-Modus die gespeicherten Vertrauenspersonen aus dem Umfeld benachrichtigen.
App
Die Hauptfunktion der App ist die Durchführung der Reflexion. Hier kann man die gemessenen Daten und kritischen Momente einsehen und täglich die Reflexion durchführen. Geleitet wird diese durch unsere KI „Bubble“. Bubble bezieht sich auf die gesammelten Werte und Momente und geht individuell auf die Antworten ein. Man kann jederzeit selbst entscheiden, ob man mit Bubble reden oder schreiben möchte. Die Reflexion wird dokumentiert und kann später im Journal erneut angesehen werden. Innerhalb der Reflexion können aufgezeichnete und anonymisierte kritische Momente abgespielt werden, um sie besser zu reflektieren. Hier gibt Bubble mehrere mögliche Perspektiven auf die Situation und hilft, Gedanken und Gefühle besser zu verstehen.
Bubble
Die Bubble wird in der Reflexion in diesen verschiedenen Ansichten angezeigt. Wenn sie nicht redet (nur in Bewegung), wenn sie redet (mit Umrandung) und wenn sie einen Moment abspielt (in dem entsprechenden Farbton des ausgewählten Moments).
Therapiemodus
Unsere Anwendung soll die Therapie unterstützen. In der Therapie kann die Person über die App den Therapiemodus aktivieren und entscheiden, welche Daten mit den Therapeut:innen geteilt werden. Auf dem Tablet der Therapeut:in wird dann eine Übersicht der Daten von der letzten Therapie bis heute angezeigt. Diese können als Grundlage für die Therapiegespräche genutzt werden. Uns war wichtig, dass die Ansicht auf einem digitalen Whiteboard oder über einen Beamer für beide Personen gut sichtbar ist und als Unterstützung dient. Nach der Therapie wird der Therapiemodus wieder deaktiviert, und die Daten sind erneut nur für die Nutzer:innen einsehbar.