Wie macht man ein Design-Projekt in einem interdisziplinärem Team? Wie erlangt man schnell zu Erkenntnissen und Entwürfen im Lösungsraum? Ein Projekt zwischen Design-Sprint, Minimum Viable Product und User Research.
Lean Frameworks und Designmethoden.
Lernziel »Wir irren uns empor« (Harald Lesch). Analytische Herangehensweise und Erkenntnisgewinn aus (gescheiterten) Projekten. Mit einigen Leitplanken ist das Fehler-Machen erwünscht und dient dem Lernprozess! Nicht das Ergebnis steht im Vordergrund, sondern der Prozess.
Echte Verhaltensmuster digital übersetzen, um Messaging natürlicher, emotionaler und erlebbarer zu machen.
Problem
Digitale Kommunikation ist heute schneller, vielseitiger und allgegenwärtiger als je zuvor. Doch im digitalen Raum fehlt oft die emotionale Tiefe – insbesondere durch zunehmende Isolation, Missverständnisse beim Chatten und räumliche Distanz.
Lösung
Das System erfasst zwölf Emotionen und ermöglicht deren Kommunikation im Chatraum. Dies geschieht durch die Integration von Verhaltensmustern wie Mimik und Gestik. Jede Emotion kann auf verschiedene Weise ausgedrückt werden: durch Reaktionen auf Nachrichten, das aktive Mitteilen einer Emotion oder deren direkte Erzeugung durch bestimmte Gesten.
Die Emotion Timeline lässt Nutzer:innen per Floating Scrollbutton durch vergangene emotionale Momente im Chat navigieren – zum Reflektieren, Wiederfinden und Nachempfinden besonderer Erinnerungen.
Prototyp
Als Proof of Concept wurde jedes Feature in einem digitalen User Flow visualisiert und anschließend entweder programmiert oder mit Protopie prototypisiert, um es in realen Anwendungsszenarien zu testen.