Digital Diaries: wir beschäftigen uns mit digitalen Tagebüchern – Tracking, Dokumentation, Selbstreflexion.
Digitale Tagebücher begegnen uns in Form von Social-Media-Feeds, Fitness- und Health-Trackern oder persönlichen Notizen. Während Self-Optimisation ein Mega-Trend ist, gibt es gleichzeitig eine Bewegung hin zu mehr Privatsphäre.
Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit digitalen Tagebüchern und deren Benutzeroberflächen: Welche Interaktionsformen gibt es? Wie kann man Motivation erzeugen? Wie gelingt eine einfache Eingabe? Wie werden Daten organisiert und visualisiert? Welche Inhalte sind relevant?
Die Studierenden definieren eigene Problemstellungen und bearbeiten sie in Gruppen (2–4 Personen). Das Endergebnis wird als Klickdummy und Projektvideo präsentiert.
Food Journal ist eine App, die kulinarische Erinnerungen sammelt und organisiert. Hier kannst du nicht nur deine Lieblingsrezepte speichern, sondern auch besondere Momente rund ums Essen festhalten – sei es ein gemütliches Dinner mit Freunden oder ein unvergessliches Restaurant-Erlebnis. Events und Rezepte lassen sich miteinander verknüpfen, sodass du jederzeit nachvollziehen kannst, welches Gericht zu welchem Anlass gehört.
Intuitives Entdecken
Canvas-View aller Rezepte und Events
Das Herzstück der App ist das große Canvas Board, auf dem all deine gesammelten Rezepte übersichtlich dargestellt werden. Durch Tags kannst du sie sortieren und intuitiv entdecken. In der Journal-Ansicht erlebst du deine schönsten Essensmomente in einer chronologischen Abfolge – ein kulinarisches Tagebuch.
Dein Food Journal
Canvas & Journal View
Alle Food-Momente und Rezepte an einem Ort
Rezept & Event Detailansicht
Die App bietet die Möglichkeit, Rezepte aus verschiedenen Quellen in nur wenigen Sekunden zu importieren. Zudem erleichtert dir ein Schritt-für-Schritt-Guide das Kochen, indem er dich durch die Rezepte führt.
Schritt für Schritt Anleitung
Mit Food Journal wird Essen nicht nur dokumentiert, sondern zu einem persönlichen, interaktiven Erlebnis.