Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Datenvisualisierung mit einem Fokus auf das Gestaltungsmittel „Farbe“. In einem kurzen Projekt wird die ordnende Beziehung und vermittelnde Qualität von Form und Farbe erprobt.
Die Darstellungsmittel zur Umsetzung beschränken sich auf den Einsatz von abstrakten, geometrischen Formen und der systematischen Anwendung von Farbe. Das formale Repertoire, d.h. die Organisation, die Form- und Farbgebung der geometrischen Zeichen, assoziative Bezüge zum Inhalt. Die zu entwickelnde visuelle Ordnung stellt weitestgehend den Anspruch, die darin enthaltenden Informationsschichten bereits „lesbar“ zu machen.
Das gleiche Thema soll zusätzlich in einer dynamisch / interaktiven Form gestalterisch erfahrbar gemacht werden.
Suhansera Goekmen, Dominik Fink, Prof. Michael Götte
Mondkalender 2026
Mondkalender 2026
In diesem Projekt werden die Mondphasen im Jahr 2026 visuell dargestellt. Jede Reihe stellt einen Monat dar, und jeder Punkt einen Tag. Die Mondphasen werden mit einem Overlay von geringer Deckkraft dargestellt.
Eine weitere Informationsebene entsteht durch die Farbe. Von hell- zu dunkelblau zeigt die Farbgebung den Verlauf von langen Tagen bis zu den kurzen Tagen auf.
Interaktiver Kalender
Interaktiv gibt es noch eine zusätzliche Informationsebene: mit einer roten Kontur werden alle Feiertage im Jahr 2026 angezeigt.