Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 werden grundlegende gestalterische Repertoires zur systematischen Organisation von visuellen Zeichenbeziehungen sowie visueller Phänomene untersucht, gesammelt und in Prozessschritten dokumentiert.
Durch systematisch aufeinander aufbauenden Übungen im “Bottom-Up” Prinzip, werden zunehmend komplexe morphologisch und kombinatorisch orientierte Zeichenoperationen anhand von Skalen und Störungen entwickelt und in syntaktischen und semantischen Bezugsfeldern untersucht. Beginnend mit analogen Handskizzen, über statische bis hin zu dynamischen Darstellungen.
In dem Kurs Programmiertes Entwerfen 1 stand besonders die Erarbeitung von Skalen im Vordergrund. Von ersten Handskizzen bis hin zur Animation mit dem Programm P5.js wurden unsere Ideen ausgearbeitet. Durch die schrittweise Hinzunahme unterschiedlicher Transformationsbedingungen haben sich die Skalen immer komplexer weiter entwickelt.
Auch mit dem Konzept der Störungen haben wir uns intensiv beschäftigt. Dabei war interessant zu sehen das schon minimalste Veränderungen in einer Struktur oder einem Muster ein ganz neues Bild ergeben können.
Die Kursinhalte wurden dann am Ende des Semesters in einer interaktiven Dokumentation gesammelt und festgehalten.