In Invention Design skizzieren wir neue Produkte und Werkzeuge mit einer stark in die Zukunft gerichteten Perspektive. Neue technische Entwicklungen werden kritisch bewertet, um forschend-experimentell sinnvolle Anwendungen zu entwickeln.
Der Schulweg ist ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Doch gerade für junge Kinder kann er herausfordernd und unsicher sein. Wie erkennt man Gefahren? Wann ist es sicher, die Straße zu überqueren? vigo begleitet Kinder auf diesem Weg – für mehr Sicherheit, Orientierung und ein spielerisches Lernen im Straßenverkehr.
Ziel
Kinder sollen ihren Schulweg sicher und eigenständig bewältigen. Unser interaktives System nutzt Augmented Reality, um Verkehrsregeln verständlich zu machen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und gezielt zu unterstützen – ohne abzulenken. So stärken wir ihre Sicherheit und Selbstständigkeit im Straßenverkehr.
Ideenfindung
Um das Gerät ansprechend und funktional zu gestalten, haben wir verschiedene Designs in Betracht gezogen, die auch eine symbolische Bedeutung tragen – wie den Marienkäfer für Schutz, den Seestern für Stärke und das Einhorn als Wegweiser. Letztlich haben wir uns für Tiere entschieden, da Kinder sie mit Abenteuer, Mut und Entdeckungslust verbinden, was sie motiviert, das Gerät stolz und aktiv zu tragen.
Konzept
Das Gerät wird den Kindern von der Schule zur Verfügung gestellt, zusammen mit einer Ladestation für zu Hause. Über die Ladestation können die Eltern den Standort ihres Kindes verfolgen und erhalten Benachrichtigungen, die ihnen Sicherheit geben, dass ihr Kind sicher unterwegs ist.
Um sicherzustellen, dass das Gerät immer einsatzbereit ist, gibt es Ladestationen auch in der Garderobe der Schule. So können die Kinder das Gerät nach dem Schulweg aufladen und es ist für den nächsten Einsatz vorbereitet.
Lernmodus
Der Lernmodus ermöglicht es den Kindern, während des Schulbesuchs an Verkehrssicherheitskursen teilzunehmen. Durch kleine, spielerische Aufgaben, wie das Erkennen und Benennen von Verkehrszeichen, lernen sie wichtige Verkehrsregeln und werden sicherer im Umgang mit der Straße.
Gerätdesign
Für unser Gerät haben wir die Libelle als Inspiration gewählt, da sie für Schutz, Präzision und Veränderung steht. Diese Werte spiegeln sich in unserem AR-System wider und sollen den Kindern auf ihrem Schulweg Sicherheit und Unterstützung bieten.
Die AR-Brille erkennt das Kind und ruft personalisierte Schulweg-Daten ab. Kameras und Sensoren erfassen die Umgebung rundum, um Gefahren frühzeitig zu erkennen. Knochenschallkopfhörer ermöglichen akustische Signale, ohne Umgebungsgeräusche zu überdecken. Reflektierende Materialien und eine LED-Leuchte sorgen für gute Sichtbarkeit, auch im Dunkeln. Der anpassbare Hut gewährleistet einen bequemen Sitz.
Vee
Vee ist eine Libelle, die Kinder als freundlicher Verkehrsbegleiter sicher durch den Straßenverkehr führt. Der Name ist kurz und einprägsam, die orange Farbe auffällig und kinderfreundlich. Klare, einfache Formen erleichtern die Wahrnehmung.
Vee spricht mit einer sanften, freundlichen Stimme und erscheint nur in wichtigen Momenten – zum Start des Schulwegs oder bei Unsicherheiten. Meist bleibt sie im Hintergrund, um nicht abzulenken, sondern gezielt zu unterstützen.
AR-Funktionen
Das System lernt mit der Nutzung, wo das Kind häufig Fehler macht, und passt sich diesen an. Zu Beginn gibt es häufigere Hinweise, doch im Verlauf der Nutzung werden die Unterstützungsfunktionen angepasst, um das Kind gezielt bei den Stellen zu unterstützen, an denen es noch unsicher ist.
Markierung des Schulwegs
Bei Unsicherheit über den richtigen Weg erscheinen Fußabdrücke, die den sichersten Schulweg markieren. Nahe Abdrücke sind sichtbar, entfernte erscheinen schrittweise, um Ablenkungen zu vermeiden.
Rote Ampel und Abstand
Wenn das Kind bei roter Ampel weitergeht oder weniger als 50 cm Abstand zur Straße hält, erscheint eine rote Wand mit einem „Stopp“-Symbol. Zusätzlich wird eine rote Linie auf dem Boden angezeigt, die darauf hinweist, dass das Kind zu nah an der Straße steht.
Straße überqueren
Am Zebrastreifen erscheinen Pfeile, die das Kind auffordern, nach links und dann nach rechts zu schauen. Die Pfeile füllen sich, wenn es richtig blickt, was das Überqueren sicherer und interaktiver macht.
Bei einem sich nähernden Auto erscheint ein blauer Rahmen um das Gesicht des Fahrers. Das Kind wird aufgefordert, Blickkontakt herzustellen. Bestätigt der Fahrer den Kontakt durch Winken oder Nicken, wird der Rahmen grün und ein Häkchen erscheint.
Bedeutung der Verkehrszeichen
Wenn das Kind nach der Bedeutung eines Verkehrszeichens fragt, wird es hervorgehoben. Neben dem Schild erscheint eine kurze Textbeschreibung, und Vee erklärt die Bedeutung in einfachen Worten.