Die Studierenden lernen die elementare Darstellungsprinzipien, grundlegende Techniken der Programmierung und algorithmisches Denken kennen.
In zwei Kurzprojekten und kleinen Übungen probieren die Studierenden die systematischen Organisation von Zeichenbeziehungen in Fläche, Bewegung und interaktives Verhalten aus. Ziel ist es am Ende des Semesters Gestaltung als System zu erfahren und eigenständig erste einfache Regelwerke in eine Programmiersprache übersetzen zu können.
Prof. Andreas Pollok, Benno Stäbler, Prof. Benedikt Groß
Watch Faces
Unser Team hat vier verschiedene Watchfaces entworfen – von leicht ablesbar bis hin zu abstrakt. Dabei haben wir einfache geometrische Formen und eine reduzierte Farbpalette aus Schwarz, Weiß, Grau und einer Akzentfarbe verwendet. Ziel war es, die Zeit schnell erfassbar zu machen und dabei kreative Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.