Thema des Kurses ist die Entwicklung eines medienübergreifenden Erscheinungsbilds. Grundelemente wie Typografie, Formen und Farben werdem aufeinander abgestimmt und anhand von exemplarischen Anwendungen kombiniert und erprobt.
Wir haben uns für unser Projekt in Erscheinungsbild die Literaturtage “wortreich” in Schwäbisch Gmünd ausgesucht. Das ist ein Literaturevent über mehrere Tage, das in Schwäbisch Gmünd vom “Runden Tisch Schwäbisch Gmünd” organisiert wird. Das Event bietet über zwei Wochen verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Lesungen von Autorinnen und Autoren, Vorträge und Theaterstücke rund um das Thema Literatur und Kultur. Trotz bekannter Autoren und vorhandener Medienpräsenz ist Wortreich noch nicht wirklich präsent. Deshalb haben wir uns zur Aufgabe gemacht den Literaturtagen einen neuen Glanz zu verleihen und somit den Literaturtagen “wortreich” mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Unser Styleguide setzt sich aus drei wesentlichen Elementen zusammen:
Logo
Zum einen das Logo das aus Wort-Marke und Wort-Bild-Marke besteht, deren Einsatz ist abhängig von unseren primären Gestaltungselement das reduzierte orange Buch. In Kombination mit den Büchern als Stapel oder Einzel wir immer die Wort-Marke verwendet. Kommen die Bücher nicht zu Einsatz wird die Wort-Bild-Marke verwendet.
Bücher
Das Gestaltungselement wird ausschließlich horizontal aus gerichtet. Die Bücher können beliebig hoch gestapelt werden mit Neigungen bis zu 45 Grad und so skaliert dass das kleinste Buch nicht weniger als halb so groß ist wie das Größte.
Farben
Die vier Farbtönen bilden unsere Hintergrund Elemente, die das orangene Buchelement farblich hervorheben. Die Akzent- Farbe wird nur für die Bücher verwendet. Die Blau, Lila und Grün Töne dienen als rechteckige Hintergrundflächen.
PlakateBüchertasche, Lesezeichen, EintrittskartenSitzwürfel für Eventlocations