VR mit Web-Technologien

Thinking inside the Box
In der Projektwoche lernten die Studierenden den Umgang mit Web-VR-Technologien und erstellten virtuelle Escape-Rooms. Nach dem Motto “Thinking inside the Box” entwickelten sie ausgehend von einfachen Interaktionen verschiedene räumliche und logische Rätsel.
Für die Programmierung kam A-Frame zum Einsatz. Damit konnten die Studierenden interaktive 3D-Räume ganz genau wie eine Webseite aus HTML-Tags und Javascript erstellen. A-Frame basiert auf der bekannten Three.js-Bibliothek, ist aber besonders für Einsteiger ohne Javascript-Kenntnisse geeignet und kann direkt im Browser genutzt werden.
Ihre 3D-Modelle bauten die Teilnehmer*innen aus virtuellen LEGO-Steinen mithilfe der Software Bricklink Studio. Dank dieser beiden leicht erlernbaren, aber mächtigen Werkzeuge, konnten die Teilnehmer*innen binnen einer Woche eindrucksvolle Ergebnisse erzielen.
Interaktionsgestaltung
Semester BetreuungMartin Schneider, Steffen Mitschelen

Raum-Gestaltung mit LEGO-Steinen in Bricklink Studio 2.0

Das Navmesh (grün) legt die begehbaren Bereiche fest.

Gestaltung von Licht und Atmosphäre

3D-Rendering des HfG-Escape-Rooms

Unverzichtbares Detail: Der Eiermann-Tisch