Redesign eines digitalen Produktes: Anhand einer iterativen Produktentwicklung entsteht eine neue User Experience. User Needs definieren den Funktionsumfang, User Testings validieren das Konzept und Design Filters bestimmen das Design.
Der Kurs
Die Studierenden erarbeiten ein Redesign eines digitalen Produktes. Sie verstehen und definieren den Nutzer, dessen Nutzerbedürfnisse, analysieren den Kontext, den Wettbewerb und organisieren die Informationsstruktur sowie deren Zugang neu. Optimierte User Flows entstehen und nutzerrelevante Funktionen werden ergänzt. Damit wird ein stimmiges und funktionsorientiertes Interaction- und Visual Design entwickelt. Durch regelmäßiges User Testing werden Produkthypothesen vom Status Quo validiert und iteriert. Eine neue User Experience entsteht.
Die Lernziele
Ziel ist die Vermittlung von grundlegenden nutzerzentrierten Methoden der Analyse, der iterativen Produktentwicklung, der Prototypisierung und der Gestaltung im Nutzungskontext. Die Studierenden lernen wichtige Prinzipien aus dem User Research und dem User Testing, der Kreativ-Methodik, der Entwurfsmethodik sowie der Prototypisierung kennen und lernen all diese in einem konkreten Anwendungsfall anzuwenden.
Die ARD-Mediathek ist ein Streaming Dienst, welcher für alle zugänglich ist. Die Inhalte sind hauptsächlich aus Dem Ersten. Die ARD-Mediathek verzeichnete im Jahr 2021 2 Milliarden Videoabrufe und damit einen Anstieg von 62% gegenüber dem Vorjahr.
Besonders gegenüber anderen modernen Streaming Diensten gibt es bei der ARD-Mediathek einige Schwachstellen in der Bedienbarkeit. Um die große Bandbreite der Nutzergruppe zu integrieren und die Mediathek attraktiver zu machen haben wir uns dieser Aufgabe für ein Redesign angenommen.
Delight-Feature
Die Funktion: Gespeicherte Suche, ermöglicht es den Nutzer*innen, Suchbegriffe zu speichern um in einer Übersicht bequem nur die Inhalte auf zu rufen die man benötigt.
SucheMeine Mediathek
Für das Redesign haben wir alle Inhalte und Bilder der aktuellen ARD-Mediathek verwendet. Diese Inhalte dienen uns als Basis um das Redesign besser zu veranschaulichen.
Quelle: ardmediathek.de