In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Visualisierung des Wasserverbrauchs im Haushalt - in Kooperation mit Hansgrohe SE
“Wavee“ ist ein ganzheitliches Visualisierungskonzept, das Nutzer*Innen einen Überblick über ihren direkten Wasserverbrauch ermöglicht. Über verschiedene Arten der Rückmeldung wird der eigene Verbrauch erlebbar.
Datenerfassung
Der Wasserverbrauch wird durch WaveeBase zentral mit Ultraschall erfasst und per WLAN übertragen. Die erfassten Daten werden auf einer Online-Plattform aufbereitet und analysiert. Nutzer*Innen können dort ihre eigenen Statistiken in Zahlen und Grafiken einsehen und verstehen. Gleichzeitig werden die aufbereiteten Daten an Wavee übertragen.
Datenvisualisierung
Hat ein Haushalt wenig Wasser verbraucht, so wird er mit einer hellen und schönen Darstellung belohnt. Bei hohen Verbräuchen reagiert Wavee hingegen mit schwachen und gestressten Motiven.
Wavee ist der Mittelpunkt des Konzepts und visualisiert die Daten. Über Bewegung, Formen, Farben und Lichtimpulse erzeugt es eine optisch abstrakte Projektion im Raum. Im Vorbeigehen können aktuelle Verbräuche und Durchschnittswerte gezeigt werden. Verschiedene Modi zeigen aktuelle Verbräuche von Kalt- und Warmwasser, wöchentliche Durchschnitte und regen zum Wassersparen an.
Daten erfahren
Mit WaveeFlow erhalten Nutzer*Innen ein haptisches Feedback, über ihre persönlich verbrauchte Wassermenge in echtzeit. Dazu wird WaveFlow beispielsweise zwischen Wasserauslass und Schlauch in der Dusche geschraubt.
Wird Wasser verbraucht (geduscht), so minimiert WaveeFlow alle zehn Liter kurz den Wasserfluss. Auf diesem Weg kann der Verbrauch am eigenen Körper erfahren werden.
Hinterlasse einen Kommentar