Verstehen komplexer grammatikalischer Zeichenbeziehungen im Auditiven (Musik) und deren unmittelbare Übersetzung in entsprechend komplexe visuellen Ordnungen (Film). Eine Musiksequenz wird durch die systematische Anwendung gestaltungsmethodischer Strategien in ein äquivalentes, gleichsam vielschichtiges, visuell konsistent interagierendes Zeichenrepertoire (Film) übersetzt.
Entwicklung von Bewertungskompetenz für Mitteilungsqualitäten visueller Prozesse. Intensive Übungsfolgen zu parametrisch entwickeltem visuellem Beschreiben der hierarchisch gegliederter Charaktereigenschaften von Instrumenten und später deren musikalischen Interaktion.
Kennenlernen und Nutzung umfangreicher Settings an relevanten Gestaltungsmethoden.
Für die Visualisierung unseres Projekts haben wir den Song Can You Hear The Music von Ludwig Göransson ausgewählt, der als Filmmusik für Oppenheimer komponiert wurde. Das Stück zeichnet sich durch eine hohe Komplexität und dynamische Wechsel aus, die wir mithilfe unserer Visualisierung in bewegte Formen übersetzt haben. Unsere Animation basiert auf Kreisen und radialen Bewegungen, die die Struktur und Dynamik der Musik widerspiegeln.
Detaillierte Informationen zu unserem Projekt sind in der begleitenden Dokumentation zu finden. Zur Dokumentation: dokumentation.pdf