Im Kurs Application Design II tauchen die Studierenden in die Welt des User Experience (UX) und Application Designs ein.
Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis für den eigenen Designprozess zu entwickeln, die Designentscheidungen sichtbar zu machen und fundiert zu begründen. Der Kurs legt einen besonderen Fokus auf die strategische Gestaltung als Brücke zwischen kreativen Lösungen und gemeinnützigen Aspekten und vermittelt Methoden aus dem Bereich des Human Centered Designs zur Entwicklung benutzerzentrierter Applikationen.
In unserer heutigen Welt prasseln unzählige Informationen auf uns ein – Nachrichten, Meinungen und Daten aus allen erdenklichen Quellen. Durch das Konsumieren auf Social Media fehlt dabei der Zusammenhang, da aufgrund des Aufbaus von sozialen Medien mithilfe von Algorithmen schnell Echokammern und Wissensblasen entstehen, in denen sich nicht nur Meinungen schnell radikalisieren, sondern auch Fake News rasend schnell verbreiten können. Genau hier setzt BEN an: Unsere App sammelt Inhalte aus verschiedenen Plattformen, verknüpft sie miteinander und stellt so den größeren Zusammenhang her.
Durch die Implementierung von unterstützenden, konträren und relationalen Verlinkungen werden inhaltliche Verbindungen zu anderen Inhalten transparent gemacht. Außerdem ermöglichen wir unseren Nutzern, sich mithilfe von Kommentaren über Themen auszutauschen. Wir nutzen die Schwamintelligenz, indem wir unterschiedliches Wissen unserer Nutzer nutzen, um den Kontext auf der Plattform zu verbessern. Durch Rewardsysteme wie “Ranks” oder “Achievements” intensivieren wir unsere Nutzer, sich aktiv mit eigenen und fremden Inhalten auseinanderzusetzen, um so die Inhaltsflut zu ordnen und Inhalte verständlich machen zu können.
Canvas
Der Canvas ermöglicht es Nutzern, den Gesamtzusammenhang eines Themas auf einen Blick zu sehen. Es können Informationen verschoben, verlinkt und hinzugefügt werden.