Wir haben uns in 11 Projekten unterschiedliche Bereiche der Fortbewegung von Menschen angeschaut. Dort sind wir auf Prozesse gestoßen, die wir analysiert und optimiert haben.
Bei Ausstellungen fallen immense Mengen an Müll an, u. a. durch Aussteller, die nur einmal benutzt wurden. Zu diesem Problem haben wir diese Semester eine Lösung gesucht unter der Fragestellung: Wie lässt sich der Umgang mit Abfall bei temporären Ausstellungen nachhaltiger gestalten?
Material - Kreislauferweiterung
Für das Material wurde der Kreislauf von Pappe erweitert. „Wertlose“ Pappe wird mithilfe von frei zugänglichen Schneidvorlagen zu unserem Aussteller umfunktioniert. Da nur ein Material verwendet wird, ist eine ökologische Rückführung in den Verpackungskreislauf unbedenklich und die Weiterverarbeitung zu neuen Verpackungen gewährleistet.
Pappkreislauf mit unserem Bedienpunkt
Vier Bauteile
Mit einem System aus nur vier Bauteilen werden verschiedene Ausstellungsmöglichkeiten realisiert. So sind der Kreativität beim Zusammenstecken keine Grenzen gesetzt.
Bestandteile eines Paketes
Zielgruppe
Open Source Zuggang: Durch die kostenlose Bereitstellung der Schneidvorlage ist es für Hochschulen, Schulen aber auch Museen oder Unternehmen möglich, dieses Produkt kostengünstig und ressourcenschonend zu verwenden.