Inhalt des Kurses
Audio
Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Audiogestaltung und zeigt auf, wie Audio als Informationsmedium eingesetzt werden kann. Audio nicht als Dekoration, sondern als Mehrwert für den Benutzer:in.
Kursinhalt
- Grundlagen der Audiogestaltung
Einführung in Akustik
Grundlagen der Schallwahrnehmung
Techniken der Klanggestaltung und -bearbeitung - Audio als Informationsvermittler
Auditive Informationsvermittlung und ihre Bedeutung
Auditory Icons, Earcons und Sonification (Verklanglichung von Daten) - Technologien und Werkzeuge
Einführung in Audio-Software und Werkzeuge
Aufnahme-, Bearbeitungs- und Mischtechniken
Sounds SB-Kasse

Dieses Projekt hat das Ziel, die Gestaltung von Selbstbedienungskassen so zu optimieren, dass der gesamte Kassiervorgang intuitiv und angenehm begleitet wird. Die erstellten Klänge bieten dem Kunden dezente, aber klare akustische Hinweise, die sowohl unterstützend als auch bestätigend wirken. Durch den Einsatz von Klaviersounds entsteht eine harmonische und freundliche Atmosphäre, die die Benutzerführung verbessert, ohne aufdringlich zu sein.
Willkommen
Beim Betreten der Selbstbedienungskasse wird der Kunde freundlich empfangen. Eine sanfte, aufsteigende Tonfolge erzeugt eine positive und einladende Atmosphäre.
Tonfolge: C3 – E3 – G3 – C4
C-Dur-Akkord, freundlich, harmonisch, einladend
Einfacher Scan
Ein minimalistischer, klarer Ton signalisiert, dass ein Produkt erfolgreich gescannt wurde.
Ton: C5
Neutral, eindeutig, minimalistisch
Pfand/Coupon
Beim Einscannen eines Pfandbons oder Coupons erklingt eine aufsteigende Tonfolge, die die erfolgreiche Erfassung freundlich bestätigt.
Tonfolge: C4 – E4 – C5
Harmonisch, klar, bestätigend
Altersbeschränkung
Ein Mehrklang weist dezent, aber wahrnehmbar auf eine Altersbeschränkung hin.
Töne: A2 und C3 (gleichzeitig)
Zurückhaltend, aber signifikant
Kundenkarte
Das erfolgreiche Scannen der Kundenkarte wird durch eine aufsteigende Tonfolge bestätigt, die eine runde und freundliche Wirkung erzeugt.
Tonfolge: A3 – E4 – A4
Harmonisch, sanft bestätigend
Vorgang unterbrochen
Eine absteigende Tonfolge signalisiert eine Unterbrechung oder einen Fehler im Kassiervorgang.
Tonfolge: ♭H2 – G2 – C2
Leicht warnend, abschließend
Bezahlung
Eine aufsteigende Tonfolge begleitet den erfolgreichen Abschluss der Zahlung und vermittelt Klarheit und Beruhigung.
Tonfolge: C4 – E4 – G4 – C5C-Dur-AkkordFreundlich, harmonisch, bestätigend
Kassenbeleg
Das Drucken des Kassenbons wird durch eine rhythmische, mechanische Klangfolge symbolisiert, die das Geräusch eines Druckers nachahmt und das Ende des Kassiervorgangs klanglich abrundet.
Tonfolge: C4 – G3 – C4 – G3, beendet mit C5 – G4 – C4 – C3
Rhythmisch, mechanisch, abschließend
Carolin Kaltwasser, Otis Peissner
BetreuungRasih Bayoelken
Tags