goScouting > goes virtuell

Was ist goScouting?
Mit der Gründungsoffensive goHfG werden Studierende der Hochschule für Gestaltung für das Thema Gründung sensibilisiert und mit verschiedenen Maßnahmen auf ihrem Weg zum Start-up unterstützt. Die systematische Sensibilisierung, Qualifikation und aktive Gründungsberatung basiert auf unterschiedlichen Modulen, wie z.B. das goScouting. Die ausgestellten Semester- und Abschlussarbeiten werden systematisch gescreent und besonders Erfolg versprechende Projekte und motivierte Studierende werden durch Schlüssel-Akteure des regionalen Gründungsökosystems identifiziert und im Anschluss durch das goHfG Team engmaschig betreut.
Die ausgewählten Studierenden und Projektteams können mit der virtuellen goCard im kommenden Semester ihr Projekt in goWorkshops und Beratungen weiterentwickeln und sich mit ihren Geschäftsmodell um einen kostenlosen Coworking Space und/oder um ein Exist-Gründungsstipendium bewerben.

Erfolgreiches erstes online-goScouting
Über 30 Scouts aus Unternehmen, Experten im Gründungsbereich und Alumne/Alumae mit eigener Gründungserfahrung haben mit unseren HfG goStudents unzählige Projekte online begutachtet und über 50 erfolgversprechende Projekte bzw. Studierende ausgewählt (goCard vergeben).
Die ausgewählten Studierenden werden zu einem ersten Beratungstermin sowie einem goWorkshop zu Beginn des Wintersemesters eingeladen. Im goWorkshop können die Studierenden ihr Projekt bzw. ihr Projekt und Geschäftsmodel gezielt weiterentwickeln.
