Auseinandersetzung mit Form, Farbe und Ordnungsprinzipien, um Zusammenhänge in größeren Datenmengen sichtbar zu machen.
Thema: Datenvisualisierung
Die Daten werden ohne Zuhilfenahme von bildhaften Elementen (Piktogramme, Fotografien, …) interaktiv dargestellt. Alphanumerische Zeichen (Text, Zahlen) sollen so sparsam wie möglich verwendet werden. Umso wichtiger wird es, gezielt Farbe, Form und Position einzusetzen, um
Mengen sichtbar zu machen,
Kategorien zu kodieren,
Gruppen zu bilden,
Zeitabläufe nachverfolgbar zu machen,
…
Die Darstellung von Daten zwingt schon an sich zu einer parametrischen Denkweise. D.h. die grafischen Elemente müssen flexibel gedacht werden, so dass sie unterschiedliche Zahlenwerte und Bedeutungen annehmen können. Das Denken in Varianten ist also essenziell. Zudem erlauben unterschiedliche Gesamtdarstellungen neue Einblicke in die Zusammenhänge innerhalb der Daten. Durch Interaktion können weitere Zusammenhänge vom Nutzer entdeckt werden.
Ganz am Anfang stand die Themenfindung unseres Projekts, besser gesagt die Auswahl des gewollten Datensatzes den es zu visualisieren geht. Durch Recherche auf einigen Statistikseiten wie zum Beispiel ourworldindata.org fiel unsere Wahl auf einen Datensatz, welcher die Landwirtschaftliche genutzt Fläche Prozentual eines Landes aufzeigt. Dieser Datensatz beinhaltet die jahre 1961 - 2018.
Prozess
Quellen & Datensuche
Anhand der Datenquelle https://ourworldindata.org/land-use konnten wir die veröffentlichten Datensätze herunterladen und verwenden. Dabei kam es auch mal vor, dass einige Länder in bestimmten Jahren keine Datensätze hatten.
Moodboard & Farben
Ein wichtiger Teil aus dem Prozess ist unser Moodboard. Dadurch erhielten wir Inspirationen aus unterschiedlichen Darstellungsvarianten. Dies ging über die Weltkarte bis zu einzelnen Dots. Farb Inspirationen wurden außerdem im Moodboard festgehalten, um später im Prozess diese Vorteile vom Moodboard zu nutzen.
Entwicklung der Weltkarte
Da wir als Gruppe die Daten aus der ganzen Welt zu Verfügung hatte, war es unser Ziel - Länder miteinander vergleichen zu können. Um dies jedoch zu realisieren, stießen wir auf ein Problem.
Unser Plan war es - die Länderflächen mit einem Verlauf zu füllen, ohne die vorhandenen Daten zu verfälschen. Hier wiederum fiel auf, dass dies mit den aktuellen Länderkarten nicht möglich ist beziehungsweise ein großer Akt wäre.
Wir entschieden uns, die Weltkarte zu verändern. Der Ansatz - rechteckige Länderformen wo die Länderflächen zum Teil gleich bleiben so lang es möglich ist.
Dazu muss gesagt werden, das dies aller per Hand geschehen ist. Währenddessen wurden die Länder mit Affinity Designer in Rechtecken nachgezogen - und die ID’s im svg File vergeben um später es beim programmieren nutzen zu können.
Diese Karte wurde sehr oft überarbeiten, da in der zweiten Version die Länder nicht aneinander, sondern abstände hatten. Diese leeren Bereiche sahen so aus, als ob dort das Meer wäre, was nicht der Fall war.
In der dritten Version wurden diese aneinander gereiht. In der folgenden und letzten Version wurden die Positionen der Länder ein wenig angepasst, das weder etwas verfälscht noch fremd aussieht.
Ein weiterer Punkt, welches sich geändert hat, sind die Verläufe beziehungsweise die zwei Farben in den Ländern. Anfangs wurde ein weicher Verlauf gewählt - welches umgeworfen wurde, um es dem Nutzer noch einfacher zu machen.
Finales Hi - Fi
Als Ergebnis im Hi - Fidelity Prototyp sind die Länder nun aneinander als Rechtecke gereiht. Diese beinhalten zwei Farben - einmal die Graue und einmal die Grüne Fläche. Die Grüne Fläche gilt als prozentualer Ansatz der Landwirtschaftlich genutzten Landfläche. Der restliche graue Bereich, was nicht als landwirtschaftliche Fläche genutzt wird. Der Verlauf kommt hier nicht mehr zum Einsatz - da dies die Daten verfälscht hatte.
Eine weitere wichtige Komponente welches dem Nutzer eine Vereinfachung bietet ist der Nicht modale Dialog Fenster - was beim Hovern auftaucht und wieder abtaucht, wenn man nicht mehr auf diesem Land ist mit der Maus.
Hinterlasse einen Kommentar