In this class we covered basic programming elements such as variables, loops, conditions and classic algorithms. As well we covered complexity, prioritization and framing which is especially important in a creative and innovative context. To give first semester students space to learn the basic elements of coding, UI-Design is not the focus of this class, however students can customize the UI-Design as a bonus feature.
Im Rahmen des Semesterprojektes sollte das Spiel Schere-Stein-Papier mit HMTL und JavaScript programmiert und mit CSS gestaltet werden. Das Spiel sollte im Einzelspieler-Modus gegen den Computer spielbar sein und mit Bonusfunktionen von uns erweitert werden. Meinen Fokus habe ich auf das Design und den Spielspaß gerichtet. Der Spieler soll dabei in der Lage sein, den nächsten Zug des Gegners vorherzusagen.
Was war meine Inspiration für das Design?
Das Design habe ich mit der Farbpalette minimalistisch und modern gehalten. Die Schriftart hingegen sollte lebendig und freudebereitend sein, um den Spieler zum Spielen zu ermutigen.
Was war meine Inspiration für den Spielspaß?
Strategiespiele wie Tic-Tac-Toe oder Schach, wo der Spieler den nächsten Zug vom Gegner vorhersagen kann.
Wie habe ich das implementiert?
Der Computer und der Spieler bekommen beide ein zufällig verteiltes Deck aus Schere, Stein und Papier. Der Index neben der Hand gibt an, wie oft man dieses noch spielen kann. Wichtig ist hier, dass das Deck von beiden Spielern sichtbar ist. Außerdem ist die Wahl des Computers abhängig vom Index, dass heißt wenn der Computer 3x Stein und 1x Papier hat ist die Wahrscheinlichkeit dreimal so hoch, dass er Stein wählt.
Was war meine größte Coding-Herausforderung?
Am schwersten war es die Rundenanzahl variabel zu machen, da das Scoreboard auch durch die Rundenzahl bestimmt ist.
Kleiner Geheimtipp
Achte beim Spielen darauf, dass du noch genügend Möglichkeiten für die letzten Runden hast.