Gestalten und entwickeln sie ein emotional berührendes Produkt oder System, welches den Nutzer begeistert und motiviert feste Seife, statt flüssiger Seife zu nutzen.
Schaumschläger – feste Seife verpackungsoptimiert, hygienisch, einfach, praktisch und cooler als Flüssigseife
Über viele Jahre hat die flüssige Handwaschseife / flüssiges Duschgel dem festen Stück Seife mehr und mehr den Rang abgelaufen. So ein Spender ist praktisch, sieht ordentlich aus, – und das Waschbecken oder die Duschablage wirkt gleich viel sauberer und aufgeräumter. Doch die flüssige Seife ist nicht nachhaltig, sondern eine echte Verpackungssünde.
Der Spender besteht in der Regel aus Kunststoff, ebenso die Beutel, in denen es die Seife zum Nachfüllen gibt. Die Beutel sind zwar etwas umweltschonender, weil sie im Verhältnis zum Spender weniger Verpackungsmüll produzieren, doch ohne Plastikmüll geht es nicht. Hinzu kommt: Flüssige Seifen besteht zu einem großen Teil aus Wasser, benötigt viel Wasser im Herstellungsprozess, verführt zusätzlich zu übermäßigem Verbrauch und führt zu hohen Transportkosten / Energieverbrauch.
In den letzten Jahren erlebt das Seifenstück /Seifenpulver eine Art Revival bei einer Käuferschicht die ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung hat, um teure Bioseifen zu kaufen und eine Art Lifestyle pflegt der Nachhaltigkeit in vielen Bereichen (Holzzahnbürsten, Lastenräder, Gemüse vom Hofladen…) ermöglicht. Dabei überzeugt nicht die Seife durch ihre Alltagsvorteile, sondern die Überzeugung die dahinter steht. Wäre es nicht wünschenswert wenn die Seife nicht nur aus Vernunftgründen sondern weil sie praktischer, einfacher, schneller, leichter, schöner, unkomplizierter oder einfach rund um überzeugender ist als die flüssige Seife ?
Gestalten und entwickeln sie ein emotional berührendes Produkt oder System, welches den Nutzer begeistert und motiviert feste Seife, statt flüssiger Seife zu nutzen. In allen Bereichen der privaten oder kommerziellen Anwendung (Haushalt, Gastro, Hotel, Arbeit…) sind Aspekte wie Sauberkeit, Effizienz, Schnelligkeit, Kosten, Sicherheit, Komfort, Leichtigkeit, Materialeffizienz und ein emotionaler Zugang Faktoren, die eine Nutzung von Seife begünstigen oder fördern können.
Die Konzepte können sowohl für private als auch kommerzielle Anwendung entwickelt werden. Sie sollen Gegenargumente wie „Seife hinterlässt hässliche Seifenflecken dort, wo sie liegt“, „Seife muss in unhygienischen Seife Beuteln aufgehängt werden“, „Seife ist unhandlich“, „Seife trocknet fest“, entkräften und durch neue funktionale und emotionale Argumente überzeugen. Jedes Stück Seife spart viel Verpackung und Energie.
Das Produkt soll dabei allen Alltagsanforderungen gerecht werden und in Bezug auf Fertigung, Nutzerfreundlichkeit, Materialeffizienz, Emotionalität wegweisend und nachhaltig sein. Das Produkt soll durch seine formale und funktionale Emotionalität den Nutzer von der Richtigkeit seiner Kaufentscheidung überzeugen können und wesentlich mehr sein als ein notwendiges Körperreinigungsprodukt. Es soll sich selbstverständlich und positiv in das jeweilige Umfeld einfügen, den Nutzern die Möglichkeit bieten sich damit zu identifizieren, die Bereiche und Zeiträume vor und nach Benutzung berücksichtigen und ein selbstverständliches und geschätztes Alltagsprodukt zur Körperpflege werden.
Ziel des Kurses ist es, dass die Studierenden alle Phasen
eines Gestaltungsprojekts terminlich und inhaltlich so bearbeiten,
wie es ein reales Projekt, in einer Auftraggeber –
Dienstleisterbeziehung erfordert. Dabei sollen alle notwendigen
Projektschritte so bearbeitet und präsentiert werden,
dass der Auftraggeber emotional berührt ist, über das
Konzept umfassend informiert ist und langfristige unternehmerische
Entscheidungen auf der Basis dieser Informationen
treffen kann.
Rendering
Die fertige Seife hat eine Donut-Form mit einer mittig gesetzten Fase. Im Zentrum befindet sich ein Holzstück, welches das Wegflutschen verhindert und einen ergonomisch- angenehmen Griff bietet. Eine Hanfschnur sorgt für beliebiges Befestigen.
Für den Transport von A nach B dient eine Box, die sowohl, Seife, als auch Schnur umschließt.
Donut ist nicht nur für das Campen perfekt geeignet, auch bei jeder anderen Reise ist er ein must have, genauso wie zuhause im Alltag!
Illustration in Photoshop bearbeitet
Nach ausführlicher Bewertung hat sich die Grundform Rund durchgesetzt. Diese wurde nun noch einmal detailreicher bearbeitet.
Erste Skizzen
In der Formfindungsphase haben wir uns auf die vier Grundformen Kreis, Rechteck, Tropfen und Sechseck konzentriert. In einem weiteren Schritt erarbeiteten wir verschiedene Varianten und Details zu jeder Grundform.