Grundlagen der Produktsemantik, der Lehre der sinnlichen Wahrnehmung von Objekten und deren Wirkung auf die Betrachter*innen. Kulturelle und soziale Faktoren werden diskutiert. Einführung zur Theorie und zwei praktische Übungen.
Nach einer Einführung in die wesentlichen Theoriemodelle zur Produktsemantik liegt der Fokus auf den beiden praktischen Entwurfsübungen. Diese sind zwar anwendungsbezogen, jedoch nicht als Produktentwürfe im engeren Sinn gedacht.
Semantische Übung 1: öffnen und schließen
Dozent: Matthias Held
Recherche und Analyse
Zum Thema öffnen und schließen wird zunächst eine Sammlung entsprechender Objekte angelegt, die jeweiligen Prinzipien werden analysiert und nach Gemeinsamkeiten geclustert, z.B. semantisch, technisch, funktional, formal.
In der Entwurfsphase werden dann Objekte entwickelt, die eines oder mehrere der gefundenen Prinzipien nutzen. Unterschiedliche Entwurfsmittel wie Zeichnung, CAD und Modellbau werden eingesetzt, ihre Rolle im Entwurfsprozess wird dabei erprobt.
Semantische Übung 2: Behälter
Dozentin: Isabel Dada Ortiz
Unter Berücksichtigung erlernter Prinzipien der Theorie der Produktsprache wird ein Behälter entworfen, bei dem produktsprachliche Funktionen zweier unterschiedlicher Produktwelten erfüllt werden.
Die Studierenden präsentieren ihre Ergebnisse mit Hilfe einer geeigneten Darstellungsmethode (z.B. CAD) und fertigen eine Dokumentation ihres Entwurfsprozesses an.
In diesem Projekt geht es um die Auseinandersetzung von Öffnungs- und Schließmechanismen unter Berücksichtigung produktsemantischer Elemente.
Am Ende meines Prozesses steht ein Modell mit drei übereinanderliegenden, separat schließbaren Irisblenden. Die Lamellen sind aus transparentem Acrylglas in den drei Primärfarben, so lassen sich durch Öffnen und Schließen alle drei Sekundärfarben mischen.
Mehr Einblicke in das Projekt sind in der Dokumentation zu finden.
This project is about the examination of opening and closing mechanisms in consideration of product semantics. At the end of my process, there is a model with three iris diaphragms located above each other. The blades of them are made of acrylic glass in the three primary colors, so you can mix every secondary color through opening and closing them separately. For more information about the project, please have a look at my documentation.