Wie macht man ein Design-Projekt in einem interdisziplinärem Team? Wie erlangt man schnell zu Erkenntnissen und Entwürfen im Lösungsraum? Ein Projekt zwischen Design-Sprint, Minimum Viable Product und User Research.
Lean Frameworks und Designmethoden.
Lernziel »Wir irren uns empor« (Harald Lesch). Analytische Herangehensweise und Erkenntnisgewinn aus (gescheiterten) Projekten. Mit einigen Leitplanken ist das Fehler-Machen erwünscht und dient dem Lernprozess! Nicht das Ergebnis steht im Vordergrund, sondern der Prozess.
Für ein funktionierendes Team sind Kommunikation und die Stimmung/Emotionen eines der wichtigsten, wenn nicht die wichtigsten Elemente. Durch das Remote Arbeiten kamen die Kommunikation und die Emotionen immer weiter in den Hintergrund und viele hatte Probleme, ihre Teams richtig kennenzulernen. Dies wollten wir mit unserem Tool ändern.
Die Anwendung „temo“ ist ein Add-on für bestehende Videokonferenz-software, das die Emotionen der Meeting-Teilnehmer:innen misst und entsprechende Empfehlungen an die Meeting-Leiter:innen gibt.
Außerdem ist das Tool darauf ausgelegt, das Eis zwischen Personen zu brechen, damit sich diese besser kennenlernen können, sowie die Stimmung aufzulockern. „temo“ empfiehlt je nach Stimmungslage andere Übungen oder schlägt Unterbrechungen wie Kaffeepausen vor.
Dies geschieht durch eine KI, die die Mimik der Personen analysiert. Diese KI kann auch deaktiviert werden. Stattdessen ist es möglich, mit einem Emotion-Barometer manuell seinen Emotionszustand anzugeben.
„temo“ hat einen Katalog mit verschiedenen Teambuilding-Übungen und Eisbrecher, die in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt sind. Je nach Emotionslage werden andere Teambuilding Übungen empfohlen.
Das Tool ist gedacht für Teambuilding Events, um die Stimmung des Teams zu verbessern. Jedoch ist „temo“ auch für andere Meeting Arten kompatibel. Wie Daily Meetings oder wöchentliche Meeting in Office Situationen.