Unter dem Leitthema „Haptic User Interface - Peripher Bedienen im Alltag“ sollten haptisch erfahrbare, digitale Bedienkonzepte entwickelt werden, die in Use Cases eingesetzt werden, in denen die Bedienung durch den Tastsinn von Vorteil ist.
Haptic User Interface - Peripher Bedienen
Hintergrund des Kurses ist die Beschäftigung mit multisensorischer Interaktion, mit besonderem Fokus auf den Tastsinn. User Interfaces werden heute vorrangig in visueller Ausprägung gestaltet – Touchscreens im Auto, die Smartphone App oder das grafische Display an der Küchenmaschine. Es gibt allerdings Momente, in denen wir als Nutzer*innen nicht zur digitalen Schnittstelle hinsehen können oder möchten.
Genau für diese Nutzungsszenarien, beispielsweise die Bedienung des Infotainmentsystems im Auto, das Abspielen von Musik zur Entspannung oder das Durchführen eines unterstützen Sportprogrammes, haben die Studierenden selbst gewählte Themen bearbeitet und digitale Schnittstellen gestaltet, die sowohl digitale Funktionalität, als auch eine physische Form aufweisen. Im Begleitkurs „Usability“ wurden die entwickelten Konzepte auf ihre Bedienbarkeit hin überprüft und anschließend überarbeitet.
Die Digitalisierung hat unsere Welt transformiert, aber mit ihren Vorzügen kommt auch eine Überlastung an Informationen und Reizen. Ständige Benachrichtigungen, Nachrichten und Social-Media-Updates überfluten unsere Aufmerksamkeit.
Die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, schwindet inmitten dieser ständigen Ablenkungen.
Viele Menschen beschreiben ihre Schwierigkeiten, mit der ständigen Flut von Benachrichtigungen, E-Mails, sozialen Medien und anderen digitalen Reizen umzugehen. Sie sprechen darüber, wie dies ihre Konzentration, Produktivität und sogar ihre zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst.
Idee
Aus dieser Problemstellung entwickelte sich die Idee, ein handliches Produkt zu entwerfen, das die wichtigsten individuellen Nachrichten filtert.
Der “calmee” passt sich dabei individuell den Nutzer:innen an und lernt deren Rhythmus kennen.
Die Nutzer:innen können selbst bestimmen, welche Benachrichtigung sie erhalten möchte. Dadurch wird die ständige Abhängigkeit vom Bildschirm vermieden und die Nachrichtenüberflutung reduziert.
Die Einstellungen für die Priorisierung der Nachrichten können über die calmee-App individuell angepasst werden. Durch die sechs verschiedenen Farboptionen können die Nutzer:innen festlegen, welchen priorisierten Nachrichten sie welche Farbe zuweist. Auf diese Weise wissen die Nutzer:innen sofort, welche Art von Benachrichtigung auftritt, wenn der calmee in einer bestimmten Farbe leuchtet.
Wenn eine Nachricht mit der entsprechenden Farbe erscheint, erhalten die Nutzer:innen neben der visuellen Benachrichtigung auch ein akustisches und haptisches Feedback durch Ton und Vibration. Dies ermöglicht es, auch dann informiert zu bleiben, wenn der calmee nicht in Sichtweite ist.
Die calmee-App
Für die calmee-App liegt das Hauptaugenmerk, ähnlich wie bei dem calmee selbst, auf den wichtigsten Interaktionen. Besonders wichtig ist dabei die Möglichkeit, die Reminder individuell einstellen zu können.
Deshalb wurde die Kategorie “Reminder hinzufügen” entworfen. In dieser Kategorie können die Nutzer:innen ihre Reminder für den calmee festlegen. Dazu können sie den Titel, die Farbe, die jeweiligen App-Verknüpfungen wie z.B. WhatsApp oder die Deutsche Bahn festlegen sowie die Lautstärke und das Datum bestimmen.
Zusätzlich kann auch ein Radius individuell eingestellt werden. Auf dem Homescreen der App gibt es dafür die Kategorie “Fokus”. Hier können sie einen Radius anlegen, den sie passend zu ihrem Reminder anpassen können. In dieser Kategorie können sie auch Verknüpfungen einstellen und den Radius-Bereich festlegen. Der calmee passt sich individuell den Nutzer:innen an und schaltet sich ein, sobald er sich in unmittelbarer Nähe des Radius befindet. So erhalten die Nutzer:innen nur die für sie relevanten Benachrichtigungen innerhalb dieses Radius. Wenn sie sich wieder aus diesem Radius herausbewegen, synchronisiert der “calmee” dies und schaltet den Radius aus.
Diese Anpassungen sind ebenfalls über die calmee-App möglich.
Natürlich können die Nutzer:innen auch ihre bereits erstellten Reminder unter der Kategorie “Gespeichert” ansehen und diese entweder löschen oder anpassen.
Außerdem verfügt der calmee einen Schieberegler.
Sobald dieser betätigt wird, wird der individuell eingestellte Notfallkontakt kontaktiert und der aktuelle Standort des calmee’s freigegeben.
Hinterlasse einen Kommentar