Von der Idee bis zur Präsentation realisieren Studierende im Team selbstständig eine Videoproduktion aus den Filmgenre Dokumentation, Reportage oder Erklärfilm. In diesem Semester steht das »Handwerk« im Mittelpunkt.
Es werden filmische Grundlagen, Filmgeschichte, Audio, Storytelling und Montage behandelt.
Für unsere Aufgabe, einen Serviceberuf filmisch zu dokumentieren, haben wir uns für ein besonderes Café entschieden: das Café Heimatküche – ein Ort, an dem Gastfreundschaft auf regionale Küche trifft.
Café im Altenheim mit generationsübergreifendem Publikum
Das Café Heimatküche befindet sich in einem Altenheim, ist jedoch offen für alle und vereint Gäste aller Altersgruppen – von Senior:innen bis hin zu jungen Besucher:innen. Das macht den Ort besonders lebendig und sozial bedeutsam. Im Mittelpunkt steht nicht nur der Service, sondern auch das Miteinander der Generationen.
Der Inhalt: Ein Interview aus dem Arbeitsalltag
In unserem rund 3-minütigen Video begleitet man eine Mitarbeiterin bei ihrer Arbeit. Wir führen ein Interview mit einer Servicekraft, die über ihren Arbeitsalltag, den Kontakt zu den Gästen und die Besonderheiten des Cafés spricht. Dabei wird deutlich, wie vielseitig und sinnstiftend die Arbeit im Service sein kann – besonders in einem Umfeld, das Gemeinschaft und regionale Werte großschreibt.
Atmosphäre & Bildsprache
Das Video vermittelt authentische Einblicke in die Arbeit hinter der Theke und am Tisch. Man sieht das Café im laufenden Betrieb, die liebevolle Einrichtung und die entspannte, warme Atmosphäre, die das Team jeden Tag für seine Gäste schafft.