Wir machen ein Design Projekt. Mit allem, was dazu gehört: Nutzern, Workshops, Spezialisten, Testings, … Scheitern und Fehler machen zum schnellen Lernen willkommen. Studierende entwickeln Kommunikations-Produkte. Konsequent methodisch.
das z:mmer.
Im Fach Angewandte Gestaltung haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie sich semesterübergreifendes Arbeiten und die intrinsische Motivation von Studierenden gezielt fördern lassen. Daraus ist unser Projekt entstanden: die Gestaltung eines neuen Arbeitsraums, des z:mmer. Der Raum ist ausgestattet mit Material für analoges Arbeiten, einer modularen Einrichtung, gruppenfördernden Arbeitsplätzen und einer gemütlichen Atmosphäre. Unser Ziel war es, das Projekt direkt an der HfG zu realisieren und damit allen Studierenden ab sofort einen offenen Ort für Austausch, Zusammenarbeit und freies Arbeiten zur Verfügung zu stellen.
Einrichtung vom z:mmer:
Tischplatte
Unsere konkrete Idee:
Im Zentrum steht ein modulares, leichtes Tischplattensystem, das flexibel kombinierbar ist, beschreibbare Oberflächen bietet (whiteboardähnlich), an die Wand gelehnt, mobil eingesetzt oder gruppenweise zusammengeschoben werden kann.
Gestaltungskonzept:
Die Gestaltung der Werbeplakate für das z:mmer zielt darauf ab, den neuen Raum humorvoll und auffällig vorzustellen. Zentrales Element sind unsere Poster auf neongelbem Papier, die sich im Hochschulalltag visuell von anderen abheben. Im Mittelpunkt jedes Posters steht eine gescribbelte Illustration, begleitet von einem Kalauer, der jeweils einen Aspekt des Raumes, wie Zusammenarbeit, Unterstützung, Motivation oder Austausch, thematisiert.
Typografisch ist das Layout monoton, ohne klare Hierarchien, mit abwechselnd links- und rechtsbündigen Textblöcken, um sich bewusst von konventionellen Gestaltungsregeln zu lösen und eine eigenständige visuelle Sprache für das z:mmer zu etablieren.
Ergänzend dazu wurden Sticker, Postkarten, Links zu einem Slack-Channel und einer gemeinsamen Spotify-Playlist, Banner für Fenster und Pinnwände sowie Werkzeugbeschriftungen gestaltet, um eine einheitliche Identity für das z:mmer zu schaffen.