Seit 1945 hat sich die Religionsverteilung weltweit stark gewandelt – besonders der Anteil nicht-religiöser Menschen ist gestiegen. Unsere Visualisierung zeigt diese Veränderungen in ausgewählten Ländern.
Datensatz
Unsere Daten stammen aus dem World Religion Project, das weltweit die Verteilung religiöser Zugehörigkeiten seit 1945 dokumentiert – und zwar in Fünfjahresschritten, aufgeteilt nach Ländern und Religionen.
Das Projekt wurde in drei Schritten aufgebaut: Zuerst wurde eine Art „Stammbaum“ der Weltreligionen erstellt. Danach wurden aus verschiedenen Quellen Daten gesammelt, sortiert und schließlich aufbereitet – also Lücken ergänzt und widersprüchliche Infos abgeglichen.
Für unsere Visualisierung haben wir uns auf ausgewählte Länder und Religionsgruppen konzentriert, um die Entwicklungen möglichst anschaulich und übersichtlich darzustellen.
Konzept
Nachdem das Thema feststand, haben wir erste Ideen auf Papier gebracht. Wir probierten verschiedene Darstellungsformen aus – Balken, Kreis, Animation – und überlegten, was am besten funktioniert. Am Ende entschieden wir uns für eine radiale Darstellung, weil sie trotz vieler Kategorien übersichtlich bleibt und Veränderungen gut sichtbar macht.
Analoge Skizzen
Digitale Skizzen
Umsetzung
Nachdem wir erste Visualisierungen auf Papier und Digital entworfen hatten, setzten wir sie digital im Code mit echten Daten um.